Dr. Wolfgang Weber

"Die Motivation für meine Arbeit als Berater ist es zu sehen, wie sich in mittels des Aufbaus von professionellem Projektmanagement in den betreffenden Unternehmen Schritt für Schritt ein dauerhafter Projekterfolg einstellt."

Kurzprofil

Physiker (Dr.rer.nat.), über 20 Jahre Fach- u. Führungserfahrung, selbstständiger Berater, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten PMO-Aufbau, PM-Professionalisierung, Portfolio-, Innovations- u. Changemanagement, digitale Geschäftsmodelle. Zertif. Managementberater, professionelles Projektmanagement, Projektdiagnose und -Audit.

Arbeitsschwerpunkte

Aufbau von PMOs, Einzelprojekt-, Programm- und Portfoliomanagement, Ressourcenmanagement, Prozessmanagement, Gestaltung des organisatorischen und kulturellen Projektumfelds, Change Management & Unternehmenstransformationen, Strategie- und Innovationsprozesse, Organisationsentwicklung, Aufbau digitaler Geschäftsmodelle.

Berufserfahrung

  • seit 2012: Geschäftsführung - PM-Professionalisierung & Change Management
  • 2009 - 2012: Head of intl. PMO – Mitglied d. GL, Biotechnologie
  • 2007 - 2008: Geschäftsführer, PM-Beratung, -Training und -Coaching
  • 2003 - 2007: Head Project Mgmt. Europe, USA/EU, stereotaktische Radiochirurgie
  • 1999 - 2003: Head of intl. Project Mgmt. USA, Strahlentherapie
  • 1995 - 1999: OEM Manager intl., Strahlenmesstechnik
  • 1993 - 1995: OEM Manager, opt. Messtechnik
  • 1991 - 1992: Head of Physics, Luft- u. Raumfahrt

Qualifikation

  • Zertifizierter Mangement-Berater
  • Professionelles Prozess- und Projektmanagement
  • Projekt-Diagnose und -Audit
  • Qualitäts-Management (ISO 9001/13485)
  • Strahlenschutzexperte
  • Feinmechanikausbildung
  • prom. Physiker

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • Co-Author: “Beratung von Organisationen im Projektmanagement“
    (GPM; Hrsg. Reinhard Wagner)
  • Glück, W.; Weber, W. (2013): Eine PM-Professionalisierung im internationalen Unternehmen: ein ganzes Bündel von Maßnahmen. PM-Forum Nürnberg 2013.
  • Weber, W. (2012): Einführung eines bereichsübergreifenden Portfolio-Managements. Projektmagazin 13/2012.
  • Rietiker, S.; Weber, W. (2012): Implementierung eines PMO -
    Ziele, Voraussetzungen, Nutzen und Vorgehen. PMO-Tag Nürnberg 2012.
  • Weber, W. (2011): Projektmanagement bei QIAGEN. PMO-Tag Nürnberg 2011.
  • Rietiker, S.; Weber, W. (2012): Eine nachhaltige Professionalisierung des PM benötigt ein stabiles Fundament. PM-Forum Nürnberg 2012.

Branchenkenntnisse

  • Automotive und Zulieferer
  • Medizintechnik & Life Science
  • Maschinenbau
  • techn. Produkt- und Prozessentwicklung
  • Verlagswesen
  • Softwareentwicklung
  • Luft- und Raumfahrt
  • Mess- und Oberflächenttechnik
  • angewandte Forschung & Technologietransfer
  • Finance & Leasing