Verwaltung Online Weiterbildung in Düsseldorf

× Filter löschen
× Filter löschen
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978
Für Sie interessante Blog-Beiträge

Sah man früher die Hausverwaltung meist nur als zustandsbewahrende Person eines Objekts an, die nur reagiert, so steht dem heutzutage die moderne Hausverwaltung vorausschauend und proaktiv gegenüber. War die Hausverwaltung früher oft nur ein besserer Hausmeisterservice, wird von ihr heute ein breites Spektrum von Tätigkeiten in den verschiedenen Arten der Liegenschaftsbetreuung erwartet. Diese können in

Die öffentliche Verwaltung soll sich bis Ende 2022 in ein digitales Dienstleistungsunternehmen verwandeln. Ein solche Veränderung stellt schon Unternehmen in der Privatwirtschaft vor große Herausforderungen. In Ämtern und Behörden kommen spezielle Rahmenbedingungen und Restriktionen hinzu – das bedeutet Change Management und digitale Transformation unter besonderen Voraussetzungen. Transformationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung Ämter ohne Akten und

Mit Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) zum 1. Dezember 2020 wurde das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) nach 2007 einer weiteren, sehr umfangreichen, Reform unterzogen. Neben der Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Immobiliensektor wie der Barrierefreiheit und der Lademöglichkeit elektrisch betriebener Fahrzeuge haben sich mit dem WEMoG eine Vielzahl von Änderungen, u.a. in der Rechtsposition der Eigentümergemeinschaft, der Sondereigentümer und

Seit dem 01. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Der Gesetzestext ist übersichtlich, dennoch stellt die Reform einen Paradigmenwechsel dar. Eigentü-mer:innen und Immobilienverwalterinnen und -verwalter sind seither gefordert, die geänderten oder neu eingeführten Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes zu berücksichtigen, die Ar-beitsabläufe und Prozesse daran auszurichten. Was ist neu, was hat die WEG-Verwaltung

Die Anforderungen an die öffentliche Verwaltung steigen: Zum einen wird von ihr verlangt, für Stabilität in der Gesellschaft zu sorgen und den hoheitlichen Aufgaben zu genügen. Zum anderen werfen ihre direkten Nutzer:innen ihr Unbeweglichkeit, Statik und zu viel Bürokratie vor. Ein schwieriger Spagat. Dazu kommen neue Technologien, die Prozesse und Arbeitsabläufe digitalisieren. Die „neue alte“

Mit professionellem Change Management die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorantreiben und Mitarbeitende beteiligen Menschen, Unternehmen und Behörden sind permanent Veränderungen unterworfen. Einige mehr, andere weniger. Veränderung bedeutet manchmal auch, dass die Betroffenen Dinge tun sollen, die sie nicht so gerne machen. Damit verbunden stellt sich die Frage: Wie bekommt man Menschen dazu, den Change mitzugehen?

Ein Verwaltungswirt oder eine Verwaltungswirtin sind Beamte im mittleren Dienst. Sie kümmern sich um betriebswirtschaftliche, sachbearbeitende und verwaltende Aufgaben sowie Abläufe. Verwaltungswirte arbeiten in kommunalen Verwaltungen oder in Bereichen der jeweiligen Landesverwaltung, wie z.B. der öffentlichen Finanzwirtschaft. Verwaltungswirt: Key Facts Ausbildung 2-jährige duale Ausbildung zum Verwaltungswirt: Mischung aus Theorie- und Praxisabschnitten Hard Skills Besitz der

Das Pendant zum Betriebsrat in Unternehmen ist der Personalrat im öffentlichen Dienst. Die Personalrät:innen werden von den Beschäftigten gewählt und vertreten ihre Interessen in den Dienststellen der öffentlichen Verwaltungen. Sie gestalten vor allem die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen mit und haben dazu weitreichende Rechte. Aber genauso wie die Dienststellenleitung, ist auch die Personalvertretung dazu verpflichtet, zum

Kennen Sie OneNote? Das vermeintlich kleine aber sehr mächtige Programm von Microsoft? Es ist bei jedem Office 2010 oder 2013 Paket im Lieferumfang eingeschlossen. Ein elektronisches Notizbuch – braucht man so etwas? Nein, sagt so manche IT-Abteilung in Unternehmen und installiert es gleich gar nicht. Wie schade, denn OneNote ist eine hervorragende Schaltzentrale, um der

Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug

Ein SAP-Basis-Administrator ist dafür verantwortlich, dass die SAP-Systeme innerhalb einer Organisation reibungslos funktionieren und deren Betrieb aufrechterhalten werden kann. Zudem kümmert er sich um den Ausbau und die Aktualisierung dieser Systeme. SAP-Basis-Administrator: Key Facts Ausbildung Studium im Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik Berufserfahrung meist vorausgesetzt Hard Skills technisches Wissen im SAP-Bereich Erfahrung in der SAP-Wartung und der Durchführung

Ein Überblick für WEG-Verwalter:innen Termin bestimmen, Einladungen verschicken – fertig? Ganz so einfach ist die Vorbereitung einer Wohnungseigentümer:innen-Versammlung nicht. Denn es lauern viele Fallstricke, die für Sie als WEG-Verwalter:in auch rechtlich problematisch sind, weil Beschlüsse anfechtbar werden können, wenn Sie gewisse formale Aspekte nicht beachten. Umso wichtiger ist eine gut durchdachte Planung. Die Tagesordnung: Es

vorige    Seite 1 von 2    nächste