Generation Erfahrung: Leistung in Balance halten
Innehalten ─ Standort bestimmen ─ Selbstmotivation erhöhen
Inhalte
Persönliche Standortbestimmung
- Eigene Potenziale reflektieren und vergewissern.
- Sich seiner Stärken wieder bewusst werden.
- Von der Vision zum Ziel: Entwicklungsziele justieren.
- Regie führen im „inneren Team“: Rollenverhalten analysieren und proaktiv gestalten.
- Die Rolle als Mentor und Coach für (junge) Kollegen.
Erfolgreiches Stressmanagement
- Meine Stressoren im Arbeitsalltag.
- Methoden zur Stressbewältigung: Stress verhindern, entstandenen Stress abbauen.
- Persönlicher Energiehaushalt: Umgang mit den eigenen Ressourcen.
- Eigene Wünsche und Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen und umsetzen.
- Work-Life-Balance: Lebens- und Arbeitsziele in Einklang bringen.
Selbstverantwortung
- Erfolgsfaktoren der Resilienz.
- Innere Saboteure erkennen, ausräumen oder nutzen.
- Die Komfortzone verlassen.
- Die eigene Selbstwirksamkeit verbessern und mentale Stärke aufbauen.
- Leistungsfähigkeit und Selbstregulationsfähigkeit optimieren.
- Denkanstöße und Impulse für mehr innere Balance.
- Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie machen sich bewusst, was Ihre Stärken und Schwächen, Werte und Ziele sind.
- Sie lernen Ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen kennen und besser zu verstehen.
- Sie identifizieren sich stärker mit Ihrer Arbeit und Ihrer Rolle.
- Sie erlernen den bewussten Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen für mehr Leistungsfähigkeit und einen ausgeglichenen Energiehaushalt.
- Sie analysieren Ihre persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster und erweitern Ihr Selbstwirksamkeitsrepertoire.
- Sie aktivieren schlummernde Potenziale für eine gezielte Weiterentwicklung im Beruf.
- Sie gehen motivierter, eigenverantwortlicher und mit mehr Freude an die Arbeit.
Methoden
Theoretische und praktische Inputs, Einzelarbeit und Gruppenübungen, Analysen, Praxisfälle, Fallbeispiele, Diskussionen.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die sich in der zweiten Berufshälfte befinden.
Weitere Empfehlungen zu „Generation Erfahrung: Leistung in Balance halten“
Seminarbewertung zu „Generation Erfahrung: Leistung in Balance halten“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Ü50, berufstätig: Die Generation Erfahrung
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen1945
Mittwoch, 07.07.2021
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 10.11.2021
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 01.02.2022
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
mit Transfer Coaching!