Seminar
Die optimale Vorbereitung der Eigentümerversammlung ist eine der Hauptaufgaben einer professionellen WEG-Verwaltung. Ihre Leistungen werden an Ihrem theoretischen und praktischen Wissen gemessen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie eine Versammlung ordnungsgemäß vorbereiten, effizient leiten und Beschlüsse rechtssicher fassen. Durch Übungen und Fallbeispiele werden Sie aktiv miteinbezogen und erlernen Methoden, um sich und Ihr Unternehmen professionell zu präsentieren. Kurzum: Sie fühlen sich im Umgang mit Ihren Kund:innen vor, während und nach Ihrer Eigentümerversammlung sicher.
Inhalte
Weiterbildung gemäß MaBV
WEG-Rechtsgrundlagen
- Teilung und Eigentumsverhältnisse.
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen.
- Verwaltung des Wohneigentums (Stimmrecht, Vollmachten, Durchführungen).
- Einzelne Besonderheiten in der Verwaltung.
Vorbereitung und Organisation einer Eigentümerversammlung
- Was gilt es zur Einberufung der Eigentümerversammlung einzuhalten?
- Aufbereitung einer ordnungsgemäßen Einladung.
- Darstellung der Tagesordnungspunkte und Beschlussordnung.
- Wiederwahl oder Neuwahl der Verwaltung.
- Geschäftsordnung und Vollmachten.
- Stimmrechte und Stimmrechtausschluss.
Eröffnung und Versammlungsführung
- Wie lange soll eine Versammlung dauern? Was sind Zeitfresser?
- Die Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung.
- Einzuhaltende Fristen.
- Abstimmungen (Nutzung von Stimmkarten).
- Protokolle, Beschluss-Sammlung, Anfechtungen.
- Umsetzung der Beschlüsse unter Berücksichtigung des Wirtschaftsplans.
- Umgang mit kritischen Stimmen aus den Reihen der Eigentümer:innen.
Methodische Umsetzung der Eigentümerversammlung
- Wie führe ich kompetent durch die Eigentümerversammlung?
- Methoden für Ihre Durchführung, insbesondere auch in schwierigen Situationen.
- Was tun gegen Lampenfieber?
- Die 10 goldenen Regeln einer Wiederwahl.
- Die Bestellung und der Verwaltervertrag.
Wichtiges zum Thema
- Rechtssichere Vereinbarung von Sonderhonoraren.
- Bisherige Verwalterverträge können nichtig sein – was ist zu tun?
Interessante Gerichtsurteile
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren Grundlagen, fundiertes Fachwissen und Strategien für eine effiziente und rechtssichere Eigentümerversammlung.
- Sie erlernen eine erfolgreiche Durchführung von der Vorbereitung bis hin zur Beschlussfassung.
- Sie bekommen methodisches Handwerkzeug, dass Ihnen Ihre Tätigkeit erleichtert.
- Sie erhalten zusätzlich Tipps und Tricks aus der Praxis, um auch schwierige Situationen zu entschärfen und deeskalierend tätig zu sein.
- Checklisten erleichtern Ihnen die Durchführung der Versammlung.
Methoden
Praxisworkshop, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Trainer-Input, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch.
Teilnehmer:innenkreis
Wohnungseigentumsverwalter:innen, Sachbearbeiter:innen, Neueinsteiger:innen in den Bereichen Wohnungseigentum, Bauträger:innen, Makler:innen, Mitarbeiter:innen bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Banken, Versicherungen, WEG-Verwaltungsbeiräte und Eigentümer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Die optimale Eigentümerversammlung“
Starttermine und Details
20.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
33440
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Mittwoch, 20.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
19.04.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
30198
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 85,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Freitag, 19.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
30198
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
33440
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.