Inhalte
Überblick über digitale Präsentationsformen
- Videos und Erklärfilme
- 3D-Visualisierungen
- Live-3D-Modelle
- Augmented-, Virtual- und Mixed-Reality
- 360°-Rundgänge
- Touch-Screen Applikationen
- Online, Offline oder App?
- Exkurs: Live-Events und digitale Messen
Techniken verstehen
- Erstellung von 3D-Daten
- Verarbeitung von CAD-Daten
- Synergien, Potenziale und Schwierigkeiten mit 3D-Daten
- Präsentationen Offline verfügbar machen
- Digitale Events
- Entscheidungskriterien, Kosten und Projektlaufzeiten
Präsentations-Projekte planen
- Welche Faktoren beeinflussen die Planung?
- Inszenierung: Fokus auf Technik oder Ästhetik?
- Welche Techniken eignen sich für die Leadgenerierung?
- Welche Techniken machen in Ihrem Kontext Sinn und sind nachhaltig?
Workshop „Von der Idee zur Präsentation“
- Ziele, Zielgruppe und Einsatz-Situation formulieren
- Individuelle Datenlage bewerten und eine langfristige Strategie skizzieren
- Erarbeiten eines konkreten Konzepts inklusive Kostenschätzung und Umsetzungszeit
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erwerben ein Verständnis für alle aktuellen, digitalen Präsentationstechniken.
- Sie sehen aussagekräftige Beispiele aus der Praxis.
- Sie kennen die Stärken und Schwächen jeder Technik sowie sinnvolle Einsatzzwecke.
- Sie können anhand der Datenlage in Ihrem Unternehmen geeignete Techniken benennen und kompetent deren Einsatzmöglichkeiten bewerten.
- Sie wissen, wie eine Produktion abläuft und welche Vorleistungen auf Ihrer Seite nötig sind.
- Sie erarbeiten mit Expert:innen eine Strategie für Ihre Produkt- oder Unternehmenspräsentation oder eine konkrete Kampagne für den Einsatz im Web, auf Messen oder im Vertrieb.
Bringen Sie gerne konkrete Fragestellungen und Ideen, Umsetzungsbeispiele Ihres Unternehmens, interessante Projekte anderer Unternehmen mit.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Praxisberatung, praktische Übungen, Workshop, Hands-On-Beispiele aus den Bereichen AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) sowie Touch-Screen-Präsentationen.
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Praxisberatung, praktische Übungen, Workshop.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Service, Eventmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Digitale Produktpräsentation“
Starttermine und Details

Donnerstag, 07.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 11.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 18.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.