355 Suchergebnisse für „Innovationsmanagement Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (28)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Crashkurs Innovationsmanagement

Professionelle Steuerung von der Idee bis zur Markteinführung
(84)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Innovationsmanagement & Geschäftsfeldentwicklung

Von der Idee zum perfekten Business-Plan
(93)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Strategisches Innovationsmanagement

Innovation in den Prozessen verankern
(45)

in Köln und online

2 Tage

Seminar

Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in

Mit systematischem Innovationsmanagement zum Markterfolg
(310)

an 5 Orten und online

5 Tage

Weiterbildung

Grundlagen der digitalen Transformation und Innovation

Unlocking the future - mit Digitalisierung, KI, und Innovationsmanagement!
(16)

online

20 Stunden

Blended Learning

Strategisches Technologiemanagement in dynamischen Märkten

Chancen nutzen – Risiken managen – Innovationen vorantreiben
(11)

in Hamburg und online

2 Tage

Seminar

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

Strategie-, Prozess-, People- und Innovationsmanagement nachhaltig ausrichten
(18)

in Bad Nauheim

2,25 Tage

Blended Learning

Master Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Innovation vorantreiben und Transformation gestalten mit Kreativität und digitalen Kompetenzen

76 Stunden

Lehrgang

Qualifizierungsprogramm Corporate Innovation

Geschäftsfelder erweitern – Mindset entwickeln – Start-up-Know-how

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Professional Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in unserer Professional Class: Innovation, Transformation und Kreativität!

64 Stunden

Lehrgang

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Kreative Ideen und neue die Bespielung neuer Geschäftsfelder sind mehr als nur Zufall: In Unternehmen kümmern sich Innovationsmanager gezielt darum, dass Produkte und Dienstleistungen mit der Zeit gehen und dass es Raum für brandneue Entwicklungen gibt. Moderne methodische Ansätze helfen, noch effektiver von der Idee bis zur Marktreife zu gelangen. So ist wirtschaftlicher Erfolg  und

Innovation bestimmt unser Leben. Die Suche nach dem Besseren zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Biologie und der Menschheit. Innovationen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im immer intensiver werdenden Wettbewerb. Nur wem es immer wieder gelingt, sich von Neuem zu reproduzieren und neue Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, wird langfristig überleben können. Schon Joseph

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends, der die Wirtschaft ebenso wie die gesamte Gesellschaft beeinflusst. Digitale Lösungen beschleunigen Entwicklungsprozesse und schaffen neue Geschäftsfelder sowie Einnahmequellen für Unternehmen. Um in der digitalen Welt nachhaltigen Erfolg zu haben, leisten Digital Innovation Manager einen wichtigen Beitrag. Was ist ein Digital Innovation Manager? Definition Ein Digital Innovation Manager befähigt

Die Digitalisierung ist ein gewaltiger Effizienzbringer und umwälzender Geschäftsinnovator. Der Einkauf sitzt an der Schnittstelle zu Lieferanten und Innovationen, die Unternehmen für die digitale Transformation brauchen. Er managt die Partnerschaften in die zunehmend digitale Welt, zu Technologie- und Softwareunternehmen, Startups und anderen Treibern des Digital Business, auf deren Kollaboration Firmen zukünftig noch mehr angewiesen sind.

Die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) ist in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar geworden. Unternehmen, die sich technologisch weiterentwickeln möchten, benötigen eine strategische Führungskraft, die Innovationen vorantreibt und die IT-Landschaft auf die Geschäftsziele ausrichtet. Dieser Artikel liefert Antworten auf die Fragen nach Aufgaben, Kompetenzen und Gehalt. Chief Technology Officer: Key Facts Ausbildung Technisches Studium wie

Das Buzzword der Stunde heißt Agilität. Aber ist das wirklich immer der richtige und passende Weg in eine erfolgreiche Zukunft? Der Grundgedanke der Agilisierung ist nichts Neues: In den 80er-Jahren prägte der Begriff des „innovativen Unternehmens” die Managementlehre, um die Jahrtausendwende war es „die lernende Organisation“ und heute heißt das Buzzword der Stunde „Agilität”. Agilität

Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit omnipräsent. Und während Unternehmen ihre CSR- und ESG-Maßnahmen ausbauen und ihren Climate Impact auf den Prüfstand stellen, beschäftigen sich Manager:innen mit zwei weiteren, wichtigen Bereichen der Nachhaltigkeit: Sustainable Management und Leadership. Dabei geht es weniger um den CO2-Fußabdruck, sondern um die Entwicklung von langfristig fruchtbaren Strategien und Maßnahmen, sowie einer

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, im Fachkräftemangel geeignete Talente zu finden und zu binden. Eine mögliche Antwort darauf ist eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau, und wie lässt sich eine starke EVP entwickeln? Im folgenden Beitrag erhältst du einen fundierten Überblick: von der Definition

Ob Neubau, Sanierung oder Quartiersentwicklung – Immobilien-Projektentwicklung ist der Schlüssel zur Wertschöpfung in der Bau- und Immobilienbranche. Sie verbindet Marktanalysen mit kreativen Konzepten, wirtschaftlicher Planung und technischer Umsetzung. Für Unternehmen, Investierende und Projektverantwortliche ist sie damit weit mehr als nur ein Planungsprozess: Sie ist ein strategisches Instrument für nachhaltigen Erfolg. Das Wichtigste in Kürze: Projektentwicklung

Auf die Arbeit der Projektentwickler baut die gesamte Immobilienbranche. Denn sie schaffen die Grundlage, auf der Verkäufe, Vermietungen und Gewinne erst möglich werden: die Immobilien. Zugegebenermaßen sind Projektentwickler nicht auf dem Baugerüst zu finden. Dennoch sind sie die treibende Kraft hinter Immobilienprojekten. Mit Weitblick und organisatorischem Geschick entwickeln Immobilien Projektentwickler die optimalen Konzepte für das

Fachkräftemangel, steigende Lebenshaltungskosten, Wertewandel: Unternehmen stehen heute stärker denn je vor der Herausforderung, Talente zu gewinnen, zu halten und zu motivieren. Benefits, also zusätzliche Mitarbeiterangebote, spielen dabei eine zentrale Rolle. Laut StepStone-Studie (2024) bezieht fast jede:r zweite Jobwechselwillige die Zusatzleistungen eines Unternehmens aktiv in die Entscheidung ein. Und 32 % würden der WTW Global Benefits Attitudes

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978