Strategisches Innovationsmanagement

Innovation in den Prozessen verankern

​Innovationen treiben den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen an. Abgestimmt auf die Unternehmensstrategie lassen sie sich durch gezielte Innovationsprozesse steuern, planen und umsetzen. In diesem Seminar lernst du, wie du mit den richtigen Prozessen und einem positiven Mindset eine erfolgreiche Innovationskultur schaffst. Du entdeckst Methoden und Werkzeuge, um Innovationskompetenz aufzubauen, Potenziale zu nutzen und deine Innovationsprojekte erfolgreich und nachhaltig umzusetzen.​

Inhalte

Grundlagen

  • Was sind strategische Innovationsprozesse?
  • Innovationsprozesse als Basis für erfolgreiche Innovation.
  • Was bedeutet Innovationsmanagement?
  • ISO 5600 – ein Standard für Innovationsmanagement?
  • Wichtige Strukturen und Prozesse – die Fähigkeit zur Ambidextrie (gleichzeitiges Managen von Stabilität und Wandel).

Aktuelle Trends und Beispiele

  • Radikal oder inkrementell?
  • Klassisch oder Open Innovation?
  • Noriaki Kano hat ein Wort mitzureden.
  • Innovationsarten: Prozess-, Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation.

Erfolgsfaktor Innovationskultur

  • Die Innovationskultur im Unternehmen.
  • Exploit- und Explore-Mentalität im Unternehmen.
  • Auf das Mindset kommt es an!

Innovationsprozesse gestalten und planen

  • Die Ideenfindung – der erste Schritt.
  • Passende Tools zur Ideenfindung, z.B. Business Model Canvas, Blue-Ocean-Methode, das Anti-Problem, Trendanalyse oder Lead-User:in.
  • Wege zur Entwicklung einer Innovationsstrategie: Den Erfolg nicht dem Zufall überlassen.

Implementierung

  • Klassische, agile, hybride Methoden und Tools zur Umsetzung.

Steuerung und Controlling

  • Projektsteuerung von Innovationsvorhaben ist möglich.
  • Tools zur Meilenstein-, Kosten- und Zeitplanung.

Innovationsprozesse nachhaltig verankern

  • Mentalität und Prozesse verinnerlichen.
  • Die richtige Kommunikation für dein Vorhaben.
  • Praxistipps.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • ​In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen. 
  • ​Du kennst Instrumente zur Planung, Gestaltung und Durchführung von Innovationsprojekten und weißt, wie du diese nutzen kannst. 
  • ​Du erhältst solide Argumentationshilfen, um dein Vorhaben zu kommunizieren. 
  • ​Du bekommst einen robusten Werkzeugkoffer, der dir hilft, für unterschiedliche Anforderungen die richtige Methode zu finden. 
  • ​Du erarbeitest dir umfangreiches und sofort anwendbares Praxis-Know-how für deine Innovationsprojekte. 
  • ​Du erkennst mögliche Barrieren und Widerstände und erarbeitest Lösungen auf dem Weg zur erfolgreichen Innovation. 
  • ​Du weißt, was zu tun ist, um ein Innovationsvorhaben nachhaltig zu verankern. 

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Input, Gruppenübungen, Prozesssimulation, Diskussion, Praxisbeispiele.

Live-Online Veranstaltungen

Input, Gruppenübungen, Prozesssimulation, Diskussion, Praxisbeispiele.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Prozessmanager:innen und Prozessmitarbeitende, Produktmanager:innen, Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektmanager:innen und Projektmitarbeitende, freie Mitarbeiter:innen, zukünftige Coaches – alle, die erfolgreich Innovationsprozesse planen, umsetzen, steuern und verankern wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Innovationsmanagement“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Es wurden Fragen gezielt beantwortet und der Inhalt flexibel gestaltet. Besonders gefallen hat mir der Wechsel aus Vortrag und Übungen für die Teilnehmer, zwischen locker, ernsthaft und mit guten Beispielen. Der Trainer war sehr angenehm."

Anita Scheschonka
Toll Collect GmbH

Seminarbewertung zu „Strategisches Innovationsmanagement“

4,5 von 5
bei 45 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30733
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Köln
am 06.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32175
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 29.01.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 30733
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32175
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 30.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30733
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32175
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.