Strategische Innovationsprozesse
Schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche Innovationen
Inhalte
Grundlagen des Innovationsmanagements
- Was bedeutet Innovationsmanagement und warum ist es so relevant?
- Aktuelle Trends und Beispiele wie Open Innovation.
- Radikale vs. inkrementelle Innovationen.
- Auf das Mind-Set kommt es an!
Strategisches Innovationsmanagement Planung und Vorgehen
- Innovationsarten: Prozess-, Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation.
- Methoden und Tools zur Entwicklung und Konzeption, z.B. Business-Model Canvas, Blue Ocean, Design Thinking.
- Die passende Methode finden und anwenden.
Innovationsprozesse gestalten und implementieren
- Notwendige Strukturen und Rollen im Innovationsmanagement.
- Klassische, agile oder hybride Methoden zur Implementierung z.B. Stage-Gate-Modelle, Kanban, Scrum.
Steuerung und Controlling
- Innovationskennzahlen, Controlling und Bewertung.
- Innovationsbarrieren und Widerstände erkennen und überwinden.
- Prozessteuerung und Risikominimierung – die passenden Tools anwenden.
Innovationen initiieren und nachhaltig verankern
- Mentalität und Prozesse verinnerlichen.
- Die richtige Kommunikation für Ihr Vorhaben.
- Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen.
- Sie kennen Instrumente zur Planung, Gestaltung und Durchführung von Innovationsprojekten und wissen diese zu nutzen.
- Sie erhalten solide Argumentationshilfen, um Ihr Vorhaben zu kommunizieren.
- Sie erhalten einen robusten Werkzeugkoffer, der Ihnen hilft, für unterschiedliche Anforderungen die richtige Methode zu finden.
- Sie erhalten umfangreiches und sofort anwendbares Praxis-Know-how für Ihre Innovationsprojekte.
- Sie erkennen mögliche Barrieren und Widerstände und erarbeiten Lösungen auf dem Weg zur erfolgreichen Innovation.
- Sie wissen was zu tun ist, um ein Innovationsvorhaben nachhaltig zu verankern.
Methoden
Input, Gruppenübungen, Prozesssimulation, Diskussion, Praxisbeispiele.
Teilnehmerkreis
Prozessmanager & Prozessmitarbeiter, Produktmanager, Führungskräfte, Entscheider, Projektmanager, Projektmitarbeiter, freie Mitarbeiter, zukünftige Coaches - alle, die erfolgreich Innovationsprozesse planen, umsetzen, steuern und verankern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Strategische Innovationsprozesse“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 10.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 10.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!