Training

KVP 4.0 - Kontinuierliche Prozessverbesserung in Zeiten der Digitalisierung

Eine Einführung in das agile Prozessmanagement

Die Digitalisierung bringt rasante Veränderungen der Arbeitswelt mit sich. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung klassischer Managementsysteme ist notwendig. Agiles Prozessmanagement leistet da Abhilfe, wo die klassische Ablauforganisation an Ihre Grenzen stößt. Dieser Paradigmenwechsel befähigt Ihr Unternehmen, Prozesse schnell an neue und komplexer werdende Anforderungen anzupassen. Lernen Sie die wichtigsten Methoden des agilen Prozessmanagements kennen und bereiten Sie Ihre Prozess-Managementsysteme auf die Digitalisierung vor.

Inhalte

Hintergrund

  • Was ist KVP 4.0?
  • Unterschiede zu herkömmlichen KVP Ansätzen.
  • "Alter Wein in neuen Schläuchen" oder Evolutionsschritt?
  • Ursprünge der agilen Organisationsentwicklung.

Einführung in das Agile Prozessmanagement

  • Lücken im klassischen Prozessmanagement.
  • Die drei ergänzenden Formen modernen Prozessmanagements: BPM, Agiles Prozessmanagement und Case Management.
  • Vorstellung des agilen Prozessmanagements.
  • Vorstellung des Case Managements anhand eines realen Fallbeispiels.
  • Design und Umsetzung agiler Ablauforganisationen im Unternehmen.

Barrieren in der Einführung von KVP 4.0

Die KVP 4.0 Methodenfamilie

  • Grundlagen und Herkunft.
  • Übersicht der gängigsten Methoden: Lean Management 4.0, Design Thinking, Scrum, Kanban, Scaled Agile. Und weitere.
  • Design Thinking.

Digital Mindset, KVP und Industrie 4.0

  • Grundlegende Erkenntnisse.
  • Vier Kernelemente agiler Organisationen.
  • Unterschiede klassischer und agiler Organisations- und Führungsmodelle.
  • Daten als Treiber der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Sind Echtzeitdaten bereits Smart Processes?
  • Alle Macht den Algorithmen?

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem Training werden Sie sensibilisiert für eine sinnvolle und wirksame Vorbereitung für agiles Prozessmanagement und lernen effektive Wege kennen, agiles Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

  • Sie lernen moderne Methoden agilen Prozessmanagements kennen.
  • Sie erkennen typische Barrieren in der Einführung agiler Methoden.
  • Sie erlernen die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiches agiles Prozessmanagement.
  • Sie erhalten eine „Bauanleitung“ für agiles Prozessmanagement.
  • Sie erkennen die Notwendigkeit evolutionärer Organisationsmodelle.

Methoden

Das Training macht agiles Prozessmanagement für die Teilnehmer:innen erlebbar. Auf der Basis von Impulsreferaten, realen Fallbeispielen und kleinen Übungen können die Teilnehmenden ein Bild über die wichtigsten Methoden, Führungs- und Organisationsmodelle gewinnen. Ausgewählte Tools werden im Seminar gemeinsam ausprobiert und Übergänge vom klassischem zum agilen Prozessmanagement aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Gruppenarbeiten werden im Plenum reflektiert und diskutiert, sodass alle Teilnehmenden ihre Sichtweise und ihre konkreten Fragestellungen in das Training einbringen können.

Teilnehmer:innenkreis

Prozessmanager:innen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die vor der Aufgabe stehen die digitale Transformation voranzutreiben und agiles Prozessmanagement im Unternehmen einzuführen und zu begleiten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Super professionell!"

Elisa Herber
DACHSER SE

Seminarbewertung zu „KVP 4.0 - Kontinuierliche Prozessverbesserung in Zeiten der Digitalisierung“

4,2 von 5
bei 37 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
3,9
Fachkompetenz:
4,5
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30378
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
in München
am 13.03.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32471
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32471
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32471
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.03.2024
München
Buchungsnummer: 30378
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 13.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30378
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32471
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder