Inhalte
Grundlagen
- Was sind strategische Innovationsprozesse?
- Innovationsprozesse als Basis für erfolgreiche Innovation.
- Was bedeutet Innovationsmanagement?
- ISO 5600 – ein Standard für Innovationsmanagement?
- Wichtige Strukturen und Prozesse – die Fähigkeit zur Ambidextrie (gleichzeitiges Managen von Stabilität und Wandel).
Aktuelle Trends und Beispiele
- Radikal oder inkrementell?
- Klassisch oder Open Innovation?
- Noriaki Kano hat ein Wort mitzureden.
- Innovationsarten: Prozess-, Produkt-, Service- und Geschäftsmodellinnovation.
Erfolgsfaktor Innovationskultur
- Die Innovationskultur im Unternehmen.
- Exploit- und Explore-Mentalität im Unternehmen.
- Auf das Mindset kommt es an!
Innovationsprozesse gestalten und planen
- Die Ideenfindung – der erste Schritt.
- Passende Tools zur Ideenfindung, z.B. Business Model Canvas, Blue-Ocean-Methode, das Anti-Problem, Trendanalyse oder Lead-User:in.
- Wege zur Entwicklung einer Innovationsstrategie: Den Erfolg nicht dem Zufall überlassen.
Implementierung
- Klassische, agile, hybride Methoden und Tools zur Umsetzung.
Steuerung und Controlling
- Projektsteuerung von Innovationsvorhaben ist möglich.
- Tools zur Meilenstein-, Kosten- und Zeitplanung.
Innovationsprozesse nachhaltig verankern
- Mentalität und Prozesse verinnerlichen.
- Die richtige Kommunikation für dein Vorhaben.
- Praxistipps.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des Innovationsmanagements kennen.
- Du kennst Instrumente zur Planung, Gestaltung und Durchführung von Innovationsprojekten und weißt, wie du diese nutzen kannst.
- Du erhältst solide Argumentationshilfen, um dein Vorhaben zu kommunizieren.
- Du bekommst einen robusten Werkzeugkoffer, der dir hilft, für unterschiedliche Anforderungen die richtige Methode zu finden.
- Du erarbeitest dir umfangreiches und sofort anwendbares Praxis-Know-how für deine Innovationsprojekte.
- Du erkennst mögliche Barrieren und Widerstände und erarbeitest Lösungen auf dem Weg zur erfolgreichen Innovation.
- Du weißt, was zu tun ist, um ein Innovationsvorhaben nachhaltig zu verankern.
Methoden
Input, Gruppenübungen, Prozesssimulation, Diskussion, Praxisbeispiele.
Input, Gruppenübungen, Prozesssimulation, Diskussion, Praxisbeispiele.
Empfohlen für
Prozessmanager:innen und Prozessmitarbeiter:innen, Produktmanager:innen, Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektmanager:innen und Projektmitarbeiter:innen, freie Mitarbeiter:innen, zukünftige Coaches – alle, die erfolgreich Innovationsprozesse planen, umsetzen, steuern und verankern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Innovationsmanagement“
Starttermine und Details


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.