Starten Sie die Lernreise gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Fachexperten:Fachexpertin und anderen Teilnehmer:innen.
- Dimensionen der digitalen Innovation
- Digitale Transformation in der hochdynamischen VUKA-Welt
- Megatrends
- Innovationsparadigma für das digitale Zeitalter
- Dimensionen der digitalen Innovation.
- Digitale Transformation in der hochdynamischen VUKA-Welt.
- Megatrends.
- Innovationsparadigma für das digitale Zeitalter.
- Phasen des Innovationsprozesses
- Geschlossene versus offene Innovationsprozesse
- Fuzzy Front End — Das Potential erkennen
- Bewertung und Selektion von Innovationsinitiativen
- Agile und klassische Methoden der Projektsteuerung in der Entwicklung
- Einführung digitaler Innovationen und Go-Life Versionen
- Gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Fachexperten:Fachexpertin und den anderen Teilnehmer:innen vertiefen Sie die bisher gelernten Inhalte und werden aktiv
Inhalte
- Dimensionen der digitalen Innovation.
- Digitale Transformation in der hochdynamischen VUKA-Welt.
- Megatrends.
- Innovationsparadigma für das digitale Zeitalter.
- Phasen des Innovationsprozesses.
- Bewertung und Selektion von Innovationsinitiativen.
- Agile und klassische Methoden der Projektsteuerung in der Entwicklung.
- Einführung digitaler Innovationen.
Wie lernen Sie in dieser Weiterbildung?
Dieser Kurs bietet Ihnen ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommen Sie sicher ans Ziel. So lernen Sie in dieser Weiterbildung:
Selbstlernphasen: Lernen Sie selbstbestimmt, in Ihrem eigenen Tempo und wann immer Sie möchten. Unsere Kurse bieten Ihnen dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren treffen Sie Ihre Trainer:innen persönlich. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um Ihr Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht Ihnen eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und klären Sie Fragen.
Lernumgebung: In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Future Jobs Club: Erhalten Sie exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das Sie u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen können.
Ihr Nutzen
- Sie kennen geeignete Methoden zur Analyse und Implementierung eines erfolgreichen Innovationsmanagementsystems.
- Sie wissen, wie man mit sich stetig verändernden Prozessen umgehen kann.
- Sie verstehen, was die heutige Arbeitswelt so besonders macht.
- Sie kennen die Gesamtzusammenhänge von Innovation, Technologie und Digitalisierung.
- Sie erhalten praxisorientierte Checklisten und konkrete Arbeitshilfen sowie wertvolle Tipps für die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit.
Methoden
Die Fortbildung ist optimal an Ihren Arbeitsalltag angepasst. Die Selbstlernphasen ermöglichen selbstgesteuertes Erarbeiten von neuem Wissen. Die interaktiven Online-Seminare legen den Fokus auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer:innen und mit dem Trainer. So können das Gelernte und die eigene Erfahrung reflektiert und erfolgreich angewendet werden.
Teilnehmer:innenkreis
- Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, welche die Grundlagen von Innovation und Transformation kennenlernen möchten.
- Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Innovations- und Transformationsmanagement aufbauen möchten.
- Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema beschäftigen.
- Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen vorausgesetzt.
Starttermine und Details


