
Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in
Mit systematischem Innovationsmanagement zum Markterfolg
In einem globalen Marktumfeld stellen Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess- oder gar Geschäftsmodellinnovationen einen zentralen Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor dar. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie eine positive Innovationskultur schaffen und Innovation gezielt vorantreiben. Sie können Innovationsprozesse gestalten, Kreativitätsmethoden effektiv anwenden und Ideen systematisch bewerten. Bis zur Markteinführung schaffen Sie eine reibungslose Planung und Umsetzung Ihrer Innovationsprojekte.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Inhalte
Innovationsprojekte initiieren
Aufgaben, Fähigkeiten des:der Innovationsmanager:in.
Innovationsarten, Voraussetzungen für erfolgreiche Innovationen schaffen.
Die wichtigsten Treiber einer guten Innovationskultur im Unternehmen.
Innovationsprozesse.
Innovationsquellen/-suchfelder.
Innovative Lösungen generieren: Innovations- und Kreativitätsmethoden
Brainwriting/Brainwalking, Reizwortanalyse zur Provokation von unkonventionellen Ideen, semantische Intuition zur Entwicklung neuer Produkte, Provokation zur Generierung neuer Lösungsansätze, Osborn-Checkliste zur Verbesserung bestehender Produkte/Services, Fragestellungen bestimmen. Design Thinking.
Ideen auswählen und bewerten
Weiterentwicklung von Ideenansätzen; Dokumentation, Ideenbeschreibung.
Bewertungsmethoden: Paarvergleich, „Six Thinking Hats®” u.w.
Innovationsworkshops vorbereiten und durchführen.
Innovations-Grobkonzepte und strategische Innovation
Anforderungskatalog, Grobkonzeptentwicklung, Innovationssteckbrief: Aufbau und Inhalte.
Marktpotenziale innovativer Ideen prüfen; Wettbewerbssituation beurteilen.
Umsetzung und Realisierung von Innovationsprojekten
Begleitung von Veränderungen, Projektkommunikation und Innovationsmarketing.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie im Unternehmen eine positive Innovationskultur aufgebaut wird.
- Sie kennen die Struktur des Innovationsprozesses und können Innovationen gezielt vorantreiben.
- Sie können Innovations-/Kreativitätsmethoden anwenden und auf Ihre Praxis übertragen. Dadurch eröffnen Sie sich neue Wege zu innovativen Produkten und Dienstleistungen und schaffen sich Wettbewerbsvorteile.
- Sie können Ideen systematisch bewerten.
- Sie wissen, wie ein professionelles Innovations-Grobkonzept aufgebaut ist, kennen Methoden zur Konkretisierung Ihrer Lösungsideen und zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und können Ihre Innovationen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten.
- Sie wissen, wie Sie bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten vorgehen und schaffen somit einen reibungslosen Projektablauf.
Methoden
Intensivtraining mit Workshopatmosphäre, Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Best-Practice-/Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Intensivtraining mit Workshopatmosphäre, Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Best-Practice-/Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Fach-/Führungskräfte aus Produktmanagement, Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Business Development. Für alle, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Prozessen beteiligt sind.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmenden an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Diese absolvieren Sie an Ihrem Rechner zuhause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Pflichtmoduls (Zeitbedarf: ca. 60 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim „Zertifizierte:r Innovationsmanager:in“
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in“
Teilnehmer:innenstimmen

"Die Trainingselemente, - spiele, und -techniken, sowie das beigefügte Material zum Weiterarbeiten haben diese Ausbildung für mich perfekt gemacht!“
"Ein bunter Mix an Teilnehmern und ein lebendiger Vortragsstil!“
„Der Wechsel zwischen Gruppenarbeit und der Moderation bzw. Vortrages des Referenten hat mir sehr zugesagt. Es steigerte die Motivation und man konnte das Gelernte sofort anwenden.“
"Tolle Themenzusammenstellung, viele Praxisbeispiele und eine angenehme Verständlichkeit!"
„Das ausgezeichnete Seminar in Kombination mit einem tollen Hotel machte die Weiterbildung zu einer sehr gelungenen Veranstaltung.“
"Die vielen Praxisbeispiele und das breite Teilnehmerspektrum haben diese Weiterbildung ausgezeichnet.“
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 22.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 24.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 27.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

mit Transfer Coaching!
Acht Innovationsfehler im Unternehmen
Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen.
Zum kompletten Beitrag
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 22.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 24.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 27.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 12.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 18.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
