Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Inhalte
Innovationsprojekte initiieren
- Grundverständnis: Was ist Innovation?
- Innovationsmodelle und -prozesse.
- Innovationsquellen/-suchfelder.
- Fokus und Fragestellung in Innovationsprojekten.
Innovative Lösungen generieren: Innovations- und Kreativitätsmethoden
- Psychologische und kulturelle Hindernisse im Kontext Innovation.
- Quellen und Methoden für neue Ideen.
- Kreativitätstechniken kennenlernen und anwenden: Brainwriting, synektische Methoden, laterale Techniken wie bspw. Provokationstechnik, systematisch-strukturierte Methoden wie bspw. Morphologischer Kasten und S.C.A.M.P.E.R. sowie weitere Kreativitätstechniken.
- Ideen priorisieren, verdichten und vertiefen.
Ideen auswählen und bewerten
- Weiterentwicklung von Ideenansätzen; Dokumentation, Ideenbeschreibung.
- Bewertungsmethoden wie bspw. Paarvergleich, Attraktivitäts-/Risiko-Matrix, Evaluationsbogen, „Six Thinking Hats®” u. w.
- Digitale und KI-gestützte Innovation.
- Design Thinking als nutzer:innenzentrierte Innovationsmethodik.
Innovations-Grobkonzepte und strategisch Innovation
- Vom kreativen Prozess in die Umsetzung von Innovationen (Methoden & Instrumente).
- Bedürfnisorientierte Geschäftsmodelle kreieren und «challengen».
- Strategische Instrumente zur Vertiefung von Innovationsideen.
- KPIs und Innovationscontrolling.
Innovationskultur und Change Management
- Innovationsfähigkeit und -kultur.
- Wichtige Elemente des Innovationsmarketings.
- Veränderungen empathisch, spielerisch und visuell begleiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du weißt, wie im Unternehmen eine positive Innovationskultur aufgebaut wird und kannst zwischen strategischer und operativer Innovation unterscheiden.
- Du kennst die Struktur des Innovationsprozesses und kannst Innovationen gezielt vorantreiben.
- Du kannst Innovations-/Kreativitätsmethoden anwenden und auf deine Praxis übertragen. Dadurch eröffnest du dir neue Wege zu innovativen Produkten und Dienstleistungen und schaffst dir Wettbewerbsvorteile.
- Du kannst Ideen systematisch bewerten.
- Du weißt, wie ein professionelles Innovations-Grobkonzept aufgebaut ist, kennst Methoden zur Konkretisierung deiner Lösungsideen und zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und kannst deine Innovationen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten.
- Du weißt, wie du bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten vorgehst und schaffst somit einen reibungslosen Projektablauf.
Methoden
Intensivtraining mit Workshopatmosphäre, Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Best-Practice-/Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Intensivtraining mit Workshopatmosphäre, Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Best-Practice-/Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Produktmanagement, Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Business Development. Für alle, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Prozessen beteiligt sind.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmenden an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Diese absolvieren sie an ihrem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Pflichtmoduls (Zeitbedarf: ca. 60 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Innovationsmanager:in".
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das ausgezeichnete Seminar in Kombination mit einem tollen Hotel machte die Weiterbildung zu einer sehr gelungenen Veranstaltung."

"Der Wechsel zwischen Gruppenarbeit und der Moderation bzw. Vortrages des Referenten hat mir sehr zugesagt. Es steigerte die Motivation und man konnte das Gelernte sofort anwenden."

"Die vielen Praxisbeispiele und das breite Teilnehmerspektrum haben diese Weiterbildung ausgezeichnet."

"Die Trainingselemente, - spiele, und -techniken, sowie das beigefügte Material zum Weiterarbeiten haben diese Ausbildung für mich perfekt gemacht!"

"Ein bunter Mix an Teilnehmern und ein lebendiger Vortragsstil!“

"Tolle Themenzusammenstellung, viele Praxisbeispiele und eine angenehme Verständlichkeit!"

"Die Vermittlung der Themen mit nachfolgenden Gruppenarbeiten hat mir besonders gefallen."

"Besonders gefallen hat mir die Arbeit in der Gruppe und die offene Art, wie der Lehrgang geführt wurde."

"Ich kann das Seminar empfehlen, da der Trainer fachlich, menschlich, rhetorisch und didaktisch sehr gut war!"

"Besonders gefallen haben mir die Praxisberichte von Trainer und Teilnehmenden."

"Besonders gefallen hat mir die Gestaltung und Abwechslung innerhalb der Schulung."

Seminarbewertung zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in“







5627
32238
Starttermine und Details

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Weiterbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.