Seminar

Modellbasierte Prozessautomatisierung

Workflows orchestrieren und automatisieren

Die Prozessdigitalisierung und -automatisierung bietet Unternehmen nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparpotenziale, sondern auch neue Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung. Durch übergreifende automatisierte Prozesse, die Mitarbeiter:innen, Maschinen, Systeme und Bots integrieren, stärken Sie die Resilienz Ihrer Unternehmensprozesse und steigern Ihre Kundenorientierung. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Prozessmodelle entwickeln, mit welchen Tools Sie Prozesse automatisieren und wie Sie Prozesse und Ressourcen ideal aufeinander abstimmen.

Inhalte

Einführung in die modellbasierte Workflow-Automation

  • Entwicklungen.
  • Konzepte.

Grundlagen der BPMN

  • Flusssteuerung.
  • Gateways und Zuständigkeiten.
  • Die wichtigsten Ereignisse.
  • Teilprozesse und Artefakte, Transaktionen.

Erweitere Konzepte der Prozessmodellierung

  • Kollaborationen.
  • Angeheftete Ereignisse.
  • Weitere Ereignistypen.

Exkurs: Process Mining – Möglichkeiten und Grenzen der Prozesserhebung

BPMN-Konzepte zur Ausführung

  • Markierungen.
  • Typisierungen.

Funktionsweise von Process Engines

  • Modellausführung.
  • Service Orientierte Architektur (SOA) und Human Workflow.
  • Monitoring.

Exkurs: RPA-Bots

  • Funktionsweise.
  • Möglichkeiten und Grenzen.
  • Steuerung von RPA Bots mittels Workflow-Technologie.

Exkurs: IoT-Anbindung von Prozessen

Grundlagen der Decision Model and Notation (DMN)

  • Modellierung von Entscheidungen.
  • Ausführung von Entscheidungen.
  • Rules Engines.

Architekturkonzepte für die Workflow-Steuerung

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie bauen systematisch Wissen und Fähigkeiten rund um die Modellbasierte Prozessautomatisierung auf.
  • Bereits im Training entwickeln Sie Ihre eigenen BPMN und DMN-Modelle, welche Sie in Ihre Berufspraxis übertragen können.
  • Sie lernen mögliche Technologien und Anwendungen zur Prozessautomatisierung kennen und mit ihnen zu arbeiten.
  • Sie erhalten einen Einblick in die angrenzenden Themenbereiche Process Mining, RPA Bots und Internet of Things.

Methoden

Trainer-Input, Best Practices, Austausch, Entwicklung eigener BPMN und DMN-Modelle, Demonstrationen, Fallbeispiele, Übungen

Für die praktischen Übungen zur Automatisierung werden wir mit browserbasierten Werkzeugen wie Cawemo, CamundaCloud u.a. arbeiten. Eine Installation ist nicht notwendig.

Teilnehmer:innenkreis

Prozessmanagende und Prozessverantwortliche, Fach- und Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Projektleiter:innen, (interne) Prozessberater:innen, Prozessanalyst:innen und -koordinator:innen, Business Analyst:innen, Consultants und CIOs, die Prozesse im Unternehmen ganzheitlich automatisieren und aufeinander abstimmen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Es war ein Mix aus Brancheneinblicken, Tools, Modellen und Arbeitsweisen. Besonders gefallen hat mir das Erfassen von Zeit- und Mengenflüssen in BPMN-Modellen als Voraussetzung der Process-Mining-Aufbauorganisation und die Techniken, wie ich BPMN intern einführe."

Jörn Klingenberg
Berlin Recycling GmbH
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Automatisierung im Prozessmanagement: Vorteile von BPMN

In den Organisationen wird der Ruf nach standardisierten und automatisierten Prozessen immer lauter. Lohnkosten, demografische Entwicklung und eine zunehmende Komplexität in den Abläufen, die nicht nur Abteilungen, sondern ganze Organisationen umspannen, erhöhen den Druck in Richtung Standardisierung und Automatisierung. Die Herausforderung bisher: die Materie ist komplex und der Mangel an Fachkräften stellt zunehmend einen Engpass [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Automatisierung im Prozessmanagement: Vorteile von BPMN

In den Organisationen wird der Ruf nach standardisierten und automatisierten Prozessen immer lauter. Lohnkosten, demografische Entwicklung und eine zunehmende Komplexität in den Abläufen, die nicht nur Abteilungen, sondern ganze Organisationen umspannen, erhöhen den Druck in Richtung Standardisierung und Automatisierung. Die Herausforderung bisher: die Materie ist komplex und der Mangel an Fachkräften stellt zunehmend einen Engpass [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt
5 Tage à 6 St …
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
5 Tage à 6 Stunden
Präsenz oder Online

Auch als Präsenz-Training verfügbar

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.09.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Dienstag, 05.09.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mittwoch, 06.09.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Donnerstag, 07.09.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Freitag, 08.09.2023

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Freitag, 15.12.2023

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

05.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mittwoch, 07.02.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Freitag, 09.02.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

23.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.09.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Dienstag, 24.09.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mittwoch, 25.09.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Donnerstag, 26.09.2024

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Freitag, 27.09.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31385
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
5 Tage à 6 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder