
Modellbasierte Prozessautomatisierung
Workflows orchestrieren und automatisieren
Inhalte
Einführung in die modellbasierte Workflow-Automation
- Entwicklungen.
- Konzepte.
Grundlagen der BPMN
- Flusssteuerung.
- Gateways und Zuständigkeiten.
- Die wichtigsten Ereignisse.
- Teilprozesse und Artefakte, Transaktionen.
Erweitere Konzepte der Prozessmodellierung
- Kollaborationen.
- Angeheftete Ereignisse.
- Weitere Ereignistypen.
Exkurs: Process Mining – Möglichkeiten und Grenzen der Prozesserhebung
BPMN-Konzepte zur Ausführung
- Markierungen.
- Typisierungen.
Funktionsweise von Process Engines
- Modellausführung.
- Service Orientierte Architektur (SOA) und Human Workflow.
- Monitoring.
Exkurs: RPA-Bots
- Funktionsweise.
- Möglichkeiten und Grenzen.
- Steuerung von RPA Bots mittels Workflow-Technologie.
Exkurs: IoT-Anbindung von Prozessen
Grundlagen der Decision Model and Notation (DMN)
- Modellierung von Entscheidungen.
- Ausführung von Entscheidungen.
- Rules Engines.
Architekturkonzepte für die Workflow-Steuerung
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie bauen systematisch Wissen und Fähigkeiten rund um die Modellbasierte Prozessautomatisierung auf.
- Bereits im Training entwickeln Sie Ihre eigenen BPMN und DMN-Modelle, welche Sie in Ihre Berufspraxis übertragen können.
- Sie lernen mögliche Technologien und Anwendungen zur Prozessautomatisierung kennen und mit ihnen zu arbeiten.
- Sie erhalten einen Einblick in die angrenzenden Themenbereiche Process Mining, RPA Bots und Internet of Things.
Methoden
Trainer-Input, Best Practices, Austausch, Entwicklung eigener BPMN und DMN-Modelle, Demonstrationen, Fallbeispiele, Übungen
Für die praktischen Übungen zur Automatisierung werden wir mit browserbasierten Werkzeugen wie Cawemo, CamundaCloud u.a. arbeiten. Eine Installation ist nicht notwendig.
Teilnehmer:innenkreis
Prozessmanagende und Prozessverantwortliche, Fach- und Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Projektleiter:innen, (interne) Prozessberater:innen, Prozessanalyst:innen und -koordinator:innen, Business Analyst:innen, Consultants und CIOs, die Prozesse im Unternehmen ganzheitlich automatisieren und aufeinander abstimmen wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Es war ein Mix aus Brancheneinblicken, Tools, Modellen und Arbeitsweisen. Besonders gefallen hat mir das Erfassen von Zeit- und Mengenflüssen in BPMN-Modellen als Voraussetzung der Process-Mining-Aufbauorganisation und die Techniken, wie ich BPMN intern einführe."
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Automatisierung im Prozessmanagement: Vorteile von BPMN
Automatisierung im Prozessmanagement: Vorteile von BPMN
Starttermine und Details

Montag, 04.09.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag, 05.09.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch, 06.09.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag, 07.09.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag, 08.09.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch, 13.12.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 05.02.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag, 06.02.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch, 07.02.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag, 09.02.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 23.09.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag, 24.09.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch, 25.09.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr