Prozessoptimierung: Lean mit online MUDA-Labs
Virtuelle Prozessworkshops souverän moderieren
- Präsenz vs. Online.
- Wichtige Voraussetzungen.
- Tools, Apps & andere Helfer.
- Grundlagen LEAN-Methoden.
- Auf die Vorbereitung kommt es an!
- Technik-Check, Dokumentation, zeitliche Planung, Drehbuch.
- Herausforderungen der virtuellen Kommunikation.
- Erfolgskriterien: vor, während und nach dem Workshop.
- Ihre Präsenz als virtueller Moderator.
- Von Anfang bis Ende: MUDA-Workshop vorbereiten, erleben und auswerten.
Inhalte
MUDA-Workshops, 7S und Gemba Walks – die wichtigsten Grundlagen
Virtuelle Workshops – Besonderheiten und Voraussetzungen
- Unterschied zwischen Präsenz und Online.
- Technische Voraussetzungen und Enabler.
- Tools, Apps und andere Helfer.
- Die virtuelle Reife des Teams.
Das MUDA Lab vorbereiten
- Drehbuch.
- Zeitliche Planung.
- Technik-Check.
- Dokumentation.
Das MUDA Lab durchführen
- Herausforderungen der virtuellen Kommunikation.
- Die Beteiligten auch online „emotionalisieren“.
- Die Erfolgskriterien: ein motivierender Start, Transparenz, Ergebnissicherung und offenes, wertschätzendes Feedback.
- Virtuelle Präsenz als Moderator.
Online? Präsenz? Hybrid!
- Wenn nicht alle vor Ort oder online sind.
- MUDA Labs durchführen, wenn Beteiligte vor Ort und online teilnehmen.
Den Ernstfall simulieren – wir machen ein MUDA Lab.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie können die virtuelle Reife Ihres Teams korrekt einschätzen.
Sie kennen Tools und Apps, die Sie in virtuellen Workshops unterstützend einsetzen können.
Sie sind in der Lage ein MUDA Lab anhand der gelernten Erfolgskriterien vorzubereiten.
Sie beherrschen die Herausforderungen der virtuellen Kommunikation und moderieren Ihre Mitarbeiter souverän durch den Workshop.
Die Ergebnisse halten Sie einfach und schnell fest.
Sie erleben die Leitungs- und die Teilnehmerseite eines MUDA Labs.
Methoden
Trainer-Input, Austausch und Diskussion, Übungen, MUDA Lab miterleben und auswerten.
Teilnehmerkreis
Prozessverantwortliche, Prozessmanager*innen, Fach- und Führungskräfte im Prozessmanagement. LEAN-Vorkenntnisse erwünscht aber nicht zwingend erforderlich. Auch geeignet für Teilnehmer*innen, die ihre virtuellen Moderationsfähigkeiten erweitern möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31642
Webinar
07.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
07.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
12.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
17.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
13.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
13.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
20.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
24.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
10.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
10.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
17.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
24.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
04.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
04.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
11.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
18.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
14.09.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
14.09.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 11:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Webinar
19.09.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
23.09.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr