Inhalte
Rechtliche Grundlagen
- Die Eigentümerversammlung als Organ der Willensbildung
- Voraussetzungen einer hybriden Eigentümerversammlung.
- Orga-Beschlüsse, die es gilt zu fassen.
- Neue technische Möglichkeiten durch die Reform des WEG – doch was ist aktuell wirklich erlaubt?
- Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
Vorbereitung und Organisation einer hybriden Eigentümerversammlung
- Wie läuft so eine „Hybrid-Versammlung“ ab?
- Einladung zur digitalen Eigentümerversammlung.
- Investitionen, die auf den:die Verwalter:in zukommen.
- Herausforderungen für den:die Wohnungseigentumsverwalter:in.
- Mögliche Kostenverteilung unter den Eigentümer:innen.
Technische Umsetzung und Ablauf der Hybrid-Eigentümerversammlung
- Plattform und Technik – Auswahl der richtigen Software.
- Die Versammlungsleiter:innen werden nun „Moderator:innen“.
- Dokumentation während der Versammlung.
- Protokollversand und Nachbearbeitung.
Praktische Übungen
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erfährst, was du beachten musst für eine effiziente und rechtssichere Hybrid-Eigentümerversammlung.
- Du erlernst eine erfolgreiche Durchführung von der Vorbereitung bis hin zur Beschlussfassung.
- Du erfährst alles Wichtige rund um die technische Umsetzung.
- Du bekommst methodisches Handwerkzeug, das dir die Durchführung einer online- bzw. hybriden Eigentümerversammlung erleichtert.
- Du erhältst zusätzlich Tipps und Tricks aus der Praxis, um auch schwierige Situationen zu entschärfen und deeskalierend tätig zu sein.
- Checklisten erleichtern dir die Durchführung der Versammlung.
Weiterbildung gemäß MabV.
Methoden
Praxisworkshop, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Trainer-Input, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Wohnungseigentumsverwalter:innen, Sachbearbeiter:innen, Neueinsteiger:innen in den Bereichen Wohnungseigentum, Bauträger:innen, Makler:innen, Mitarbeiter:innen bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Banken, Versicherungen, WEG-Verwaltungsbeirät:innen und Eigentümer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Online-Eigentümerversammlungen sicher durchführen“
Starttermine und Details

Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.