Was sind typische Herausforderungen in agilen Teams und wie kannst du diese erfolgreich überwinden.
Entdecke die wichtigsten Erkenntnisse aus der agilen Praxis in diesem Whitepaper.
Die Master Class bietet Ihnen ein digitales Blended-Learning-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von 3-4 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernst du in der Master Class:
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhälst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Lernumgebung: In deiner online Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.
E-Prüfung: Als Abschlussprojekt der Master Class erstellst du eine Präsentation und erhätst individuelles Feedback von deinen Trainer:innen. Gemeinsam mit einem Multiple-Choice-Test bildet es die Grundlage für die Zertifizierung zum Geprüften Product Owner.
Zertifikat und Open Badge: Als Absolvent:in der Master Class erhätst du ein Zertifikat und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.
Diese Master Class bietet Unterstützung für die alltäglichen Herausforderungen als Product Owner ohne auf einen spezifischen agilen Framework oder eine Zertifizierung ausgerichtet zu sein.
Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen - so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.
Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.
Diese Master Class richtet sich an Product Owner bzw. Menschen, die davor stehen, die Rolle des Product Owners einzunehmen.
Außerdem ist die Annahme, dass du zumindest in deinem Team in einem agilen Umfeld arbeitest bzw. arbeiten wirst und deine Rolle grundsätzlich im Sinne agiler Frameworks definiert ist.
Das Seminar ist zudem für Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT Entwicklungsleiter:innen relevant.
Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen vorausgesetzt.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Product Owner: Aufgaben, Skills & Gehalt
Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]
Product Owner: Aufgaben, Skills & Gehalt
Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]