Lehrgang

Master Class Product Owner

Produktverantwortung in der Praxis agil und wirksam umsetzen

Du bist in der Rolle des Product Owners oder stehst kurz davor? Zu deinen Aufgaben gehört es, neue Lösungen zu gestalten, kundenorientiert zu denken, teamorientiert zu handeln – als erfolgreicher Product Owner übernimmst du Produktverantwortung und treibst die Transformation von Produkten und Services als Visionär:in, Teamspieler:in und Unternehmer:in voran. Damit hast du als PO eine wichtige Schlüsselrolle, wenn es darum geht, in deinem Unternehmen die großen Herausforderungen, wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit, anzugehen. Gleichzeitig stellt der Arbeitsalltag als Product Owner dir viele weitere Herausforderungen, die über die grundlegenden agilen Aspekte der Rolle hinausgehen. Wie kann dir die flinke, schlanke Entwicklung von wertvollen Produkten gelingen? Wie agierst du als PO strategisch, kundenzentriert, datengetrieben? Wie kannst du das agile Team erfolgreich und zielorientiert führen und die Stakeholder erfolgreich managen? Die Master Class Product Owner qualifiziert dich übergreifend für die Rolle als Product Owner in allen Branchen. In vier Abschnitten vermittelt die Master Class die Kernanforderungen, geht weit darüber hinaus und zeigt, wie du als Product Owner selbstbewusst und erfolgreich die Herausforderungen aus der Praxis meistern kannst. Zum Abschluss erhälst du nach einer digitalen Prüfung ein Zertifikat über deine Qualifizierung zum Product Owner. Die Master Class Product Owner wurde so konzipiert, dass du damit flexibel lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest. Es erwartet dich eine Kombination von didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und regelmäßigen Live-Webinaren mit erfahrenen Product-Owner-Expert:innen. Der Austausch mit den Trainer:innen und Mitlernenden findet darüber hinaus auch in der Lern-Community statt. Die Master Class Product Owner beinhaltet ein individuelles Praxis-Coaching mit den Referent:innen sowie zahlreiche Zusatzleistungen, die dich beim Lernen unterstützen.

 

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

Ablauf des Lehrgangs

Pflichtmodul 1
16h Lernzeit. Ca. 3 Wochen
Product Owner in der Praxis – agil Backlog und Anforderungen managen
Pflichtmodul 2
16h Lernzeit. Ca. 3 Wochen
Product Owner in der Praxis - selbstbewusst Stakeholder managen & Teams führen
Pflichtmodul 3
17h Lernzeit. Ca. 3 Wochen
Product Owner in der Praxis – UX-fokussiert & datenbasiert Produkte entwickeln
Pflichtmodul 4
16h Lernzeit. Ca. 3 Wochen
Product Owner in der Praxis – Strategien erstellen und erfolgreich agil umsetzen
Abschlussprüfung
E-Prüfung: Lehrgang Geprüfter Product Owner

Wie lernst du in der Master Class?

Die Master Class bietet Ihnen ein digitales Blended-Learning-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von 3-4 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernst du in der Master Class:
 

Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.

Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhälst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.

Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.

Lernumgebung: In deiner online Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.

E-Prüfung: Als Abschlussprojekt der Master Class erstellst du eine Präsentation und erhätst individuelles Feedback von deinen Trainer:innen. Gemeinsam mit einem Multiple-Choice-Test bildet es die Grundlage für die Zertifizierung zum Geprüften Product Owner. 

Zertifikat und Open Badge: Als Absolvent:in der Master Class erhätst du ein Zertifikat und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.

Dein Nutzen

  • Du erlernst in dieser Master Class das notwendige Handwerkszeug, um deine Rolle  als PO selbstbewusst auszufüllen, erfolgreich dein Backlog, deine Stakeholder und dein Team zu managen und kundenzentriert, datengetrieben und strategisch dein Produkt zu entwickeln.
  • Du lernst von unseren Trainer:innen deren wichtigste Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung in Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen im Bereich der Produktentwicklung und des Produktmanagements. 
  • Du tauscht dich mit anderen Product Ownern über deren Herausforderungen aus und erarbeitest und probierst gemeinsam Lösungen aus. 

Diese Master Class bietet Unterstützung für die alltäglichen Herausforderungen als Product Owner ohne auf einen spezifischen agilen Framework oder eine Zertifizierung ausgerichtet zu sein. 

Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen - so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung.

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.

Empfohlen für

Diese Master Class richtet sich an Product Owner bzw. Menschen, die davor stehen, die Rolle des Product Owners einzunehmen.
Außerdem ist die Annahme, dass du zumindest in deinem Team in einem agilen Umfeld arbeitest bzw. arbeiten wirst und deine Rolle grundsätzlich im Sinne agiler Frameworks definiert ist. 

Das Seminar ist zudem für Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT Entwicklungsleiter:innen relevant. 

Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse oder Zertifizierungen vorausgesetzt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Master Class Product Owner“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Product Owner: Aufgaben, Skills & Gehalt

Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Product Owner: Aufgaben, Skills & Gehalt

Der Product Owner ist eine Rolle im agilen Team und verantwortet den Prozess in der operativen Umsetzung von Produktentwicklungen. Schlüsselaufgaben sind das Backlog-Management und das Stakeholder-Management. Product Owner: Key Facts Ausbildung Studium in Informatik, BWL oder Wirtschaftsinformatik Fachausbildung mit SCRUM-Zertifizierung Product Owner (PSPO) Hard Skills Agile Frameworks (z.B. SCRUM) Produktentwicklung fundiertes Fachwissen zu Produkt und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34147
€ 3.990,- zzgl. MwSt
Ca. 4 Monate
mit Zertifikat
Bitte buchen Sie hier die Weiterbildung. Im Warenkorb können Sie die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Ca. 4 Monate
Präsenz oder Online
mit Zertifikat
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.

Whitepaper zum Thema agiles Arbeiten

Was sind typische Herausforderungen in agilen Teams und wie kannst du diese erfolgreich überwinden.

Entdecke die wichtigsten Erkenntnisse aus der agilen Praxis in diesem Whitepaper.