Inhalte
Modul 1: Das stabile Fundament für Ihr Projekt
4 Std. Webinar
- Einführung in das Thema, Reflexion der eigenen Praxis.
- Kurzvorstellung der HAP Modell-Kriterien (nach Stephanie Borgert).
- Erfolgrelevante Kriterien für das stabile Aufsetzen eines Projektes: Ziele, Verantwortung, Team.
Exkurs: Wahl der „passenden“ Projektmanagement Methodik (Klassisch versus Agil).
Wrap-up und Transferaufgabe.
Modul 2: Anpassungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit - Umgang mit Unerwartetem
4 Std. Webinar
- Diskussion und Reflektion der Transferaufgabe.
- Vertiefung der HAP Modell-Kriterien, die für den Erhalt der Flexibilität relevant sind.
- Die Säulen der Projekt-Widerstandsfähigkeit.
- Konkrete Anwendbarkeit auf Ihrem Projektalltag.
Wrap-up und Transferaufgabe.
Modul 3: Entscheidungen treffen in turbulenten Zeiten mit dem Cynefin Framework
4 Std. Webinar
- Diskussion und Reflektion der Transferaufgabe.
- Vorstellung und Feedback der individuellen „Säulen der Projektwiderstandsfähigkeit“.
- Das Cynefin-Framework als Reflexions- & Moderationstool.
Wrap Up.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren bewusst erfolgsrelevante Kriterien Ihrer Projekte.
- Sie kennen Ansätze und Stellschrauben, um dem "Unerwartetem" bestmöglich begegnen zu können.
- Sie erhalten konkrete Methoden und Tools, um Ihr eigenes Projekt in Bezug auf Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit richtig einschätzen und neu ausrichten zu können – und damit die Chance auf widerstandsfähige Projekte in Ihrem persönlichem Firmenalltag.
Methoden
Input und Impulse der Trainerin, Diskussion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Selbsteinschätzung mit Feedback.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter:innen, Programmmanager:innen. Projektverantwortliche, die auch in turbulenten Zeiten ihre Projekte im klassischen, agilen oder hybriden Umfeld souverän zum Erfolg führen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Projekte stabil und widerstandsfähiger gestalten“
Starttermine und Details

Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 16.10.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 23.10.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 10.06.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 17.06.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr