Seminar

Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze

Erfolgreicher mit systemischen Methoden in Projekten und Programmen

Komplexe Projekte und Programme mit vielen Stakeholdern leiden häufig unter Interessenskonflikten, mangelnder Unterstützung in der Hierarchie oder unklaren Rollen. In Change-Prozessen fehlt oft die Akzeptanz, es entstehen „hidden agendas" und Mikropolitik. Die Methoden der Systemischen Beratung helfen, diese Probleme genauer zu analysieren und wirksame Lösungsansätze zu finden. Systemisches Projektmanagement führt zu neuen Sichtweisen und Handlungsoptionen. Agilität und die agilen Prinzipien werden verstehbar und können besser angewendet werden.

Inhalte

Grundlagen Systemisches Projektmanagement

  • Warum reicht in vielen Projekten das „systematische" Projektmanagement nicht aus?
  • Wann ist Systemisches Vorgehen im Projekt oder Programm sinnvoll?
  • Grundlagen der Systemtheorie und Systemischen Beratung.
  • Komplexitätstreiber in Projekten und Programmen und Umgang damit.
  • Systemisches Projektmanagement als wichtiges Werkzeug für Agilität und Agiles Projektmanagement.

Systemische Methoden und Modelle für Projektmanager:innen

  • 6-Faktoren-System-Modell (Gregory Bateson).
  • Systemische Beratung (Milton Erickson, Gunther Schmidt).
  • Lösungsorientierte Beratung (Steve de Shazer).
  • Das Innere Team (Virginia Satir/Schulz von Thun).
  • Kollegiale Fallberatung.
  • Aufstellungsmethoden für die Systemvisualisierung.

Systemische Kommunikationstechniken für schwierige Situationen

  • Systemische Fragetechniken, Hypothesen- und Suggestivtechniken.
  • Nonverbale Kommunikationsprozesse erkennen und gezielt einsetzen.
  • Systemische Visualisierungstechniken zur Unterstützung der Kommunikation.
  • Columbo-Technik, Reporter-Technik, Provokative Gesprächstechniken.
  • Teufelskreise durchbrechen: Konflikt-Muster erkennen und auflösen.

Projektorganisation und Stakeholder-Kommunikation

  • Rollenmodelle und Prinzipien für den Aufbau einer Projektorganisation.
  • Projektkommunikation und Reporting systemisch gestalten.
  • Systemische Regie für Workshops im Projekt und Programm (Kick-off, Lessons Learned usw.).
  • Systemische Grundsätze für Change-Projekte, Organisationsentwicklung und Projekt-Sanierung.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen neuen Blick auf die psychologische, soziale und organisatorische Ebene von Projekten und Programmen.
  • Sie erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Konflikten, „hidden agendas", Mikropolitik, mangelnder Unterstützung in der Hierarchie oder unklaren Rollen.
  • Sie lernen die Grundlagen der systemischen Beratung kennen.
  • Sie entwickeln Strategien und üben Techniken ein, um in schwierigen Situationen gekonnt und angemessen zu reagieren.
  • Im Seminarpreis inklusive sind 2 Stunden fachliches Coaching durch den Referenten.

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 21,50 PDUs.

Referent:in

Methoden

Gruppenarbeiten an Teilnehmendenfällen, kollegiale Beratung, Trainer-Input, Rollenspiele, Transfermethoden, hoher Coaching-Anteil im Seminar. Bitte nutzen Sie vor dem Seminar auch den Fragebogen für die Kontaktaufnahme mit dem Dozenten und legen Sie damit die Basis für Ihr persönliches Coaching (2 Stunden) nach dem Seminar.

Teilnehmer:innenkreis

Programmleiter:innen, Projektleiter:innen/-manager:innen aus dem operativen und strategischen Management, Führungskräfte in Projekten/Programmen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Project Management Offices, Change Manager:innen und Organisationsentwickler:innen.

Bitte bringen Sie eigene konkrete Fallbeispiele aus Ihren Projekten und Programmen ein.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Teilnehmer:innenstimmen

"Es war praxisbezogen mit konkreten Beispielen. Der Trainer hat die Schulung sehr authentisch durchgeführt und es war meistens sehr kurzweilig."

Florian Deufel

Seminarbewertung zu „Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze“

4,7 von 5
bei 82 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Übersicht PDU Punkte
PDU Ways of Working:
4.00
PDU Power Skills:
8.00
PDU Business Acumen:
9.50

PDUs gesamt:
21.50
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Übersicht PDU Punkte
PDU Ways of Working:
4.00
PDU Power Skills:
8.00
PDU Business Acumen:
9.50

PDUs gesamt:
21.50
PMI®-Zertifizierung erhalten

Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®

  • Ways of Working
  • Power Skills
  • Business Acumen

PMI Talent Triangle®

mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:

PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt
3 Tage + 2 St …
an 6 Orten
6 Termine
PDUs: 21.5
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage + 2 Std. Coaching
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
23.05.2023
Köln
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 130,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Dienstag, 23.05.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 24.05.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 25.05.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.08.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 02.08.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 03.08.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 04.08.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 14.09.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 15.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.11.2023
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis ab € 122,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.12.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 06.12.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.02.2024
München
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 21.02.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 1836
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage + 2 Std. Coaching
max. 10 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder