Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze
Erfolgreicher mit systemischen Methoden in Projekten und Programmen
Inhalte
Grundlagen Systemisches Projektmanagement
- Warum reicht in vielen Projekten das „systematische" Projektmanagement nicht aus?
- Wann ist Systemisches Vorgehen im Projekt oder Programm sinnvoll?
- Grundlagen der Systemtheorie und Systemischen Beratung.
- Komplexitätstreiber in Projekten und Programmen und Umgang damit.
- Systemisches Projektmanagement als wichtiges Werkzeug für Agilität und Agiles Projektmanagement.
Systemische Methoden und Modelle für Projektmanager
- 6-Faktoren-System-Modell (Gregory Bateson).
- Systemische Beratung (Milton Erickson, Gunther Schmidt).
- Lösungsorientierte Beratung (Steve de Shazer).
- Das Innere Team (Virginia Satir/Schulz von Thun).
- Kollegiale Fallberatung.
- Aufstellungsmethoden für die Systemvisualisierung.
Systemische Kommunikationstechniken für schwierige Situationen
- Systemische Fragetechniken, Hypothesen- und Suggestivtechniken.
- Nonverbale Kommunikationsprozesse erkennen und gezielt einsetzen.
- Systemische Visualisierungstechniken zur Unterstützung der Kommunikation.
- Columbo-Technik, Reporter-Technik, Provokative Gesprächstechniken.
- Teufelskreise durchbrechen: Konflikt-Muster erkennen und auflösen.
Projektorganisation und Stakeholder-Kommunikation
- Rollenmodelle und Prinzipien für den Aufbau einer Projektorganisation.
- Projektkommunikation und Reporting systemisch gestalten.
- Systemische Regie für Workshops im Projekt und Programm (Kick-off, Lessons Learned usw.).
- Systemische Grundsätze für Change-Projekte, Organisationsentwicklung und Projekt-Sanierung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen einen neuen Blick auf die psychologische, soziale und organisatorische Ebene von Projekten und Programmen.
- Sie erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Konflikten, „hidden agendas", Mikropolitik, mangelnder Unterstützung in der Hierarchie oder unklaren Rollen.
- Sie lernen die Grundlagen der systemischen Beratung kennen.
- Sie entwickeln Strategien und üben Techniken ein, um in schwierigen Situationen gekonnt und angemessen zu reagieren.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 21,50 PDUs.
Methoden
Gruppenarbeiten an Teilnehmerfällen, kollegiale Beratung, Trainer-Input, Rollenspiele, Transfermethoden, hoher Coaching-Anteil im Seminar. Bitte nutzen Sie vor dem Seminar auch den Fragebogen für die Kontaktaufnahme mit dem Dozenten und legen Sie damit die Basis für Ihr persönliches Coaching.
Teilnehmerkreis
Programmleiter, Projektleiter/-manager aus dem operativen und strategischen Management, Führungskräfte in Projekten/Programmen, Leiter und Mitarbeiter von Project Management Offices, Change Manager und Organisationsentwickler.
Bitte bringen Sie eigene konkrete Fallbeispiele aus Ihren Projekten und Programmen ein.
Weitere Empfehlungen zu „Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze“
Seminarbewertung zu „Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen1836
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.