Kartellrechtliche Verbote betreffen viele alltägliche Geschäftsvorgänge im Unternehmen: Kartellrechtliche Fallstricke können in jedem Wettbewerberkontakt, in jedem Vertriebsvertrag, in jeder Preisentscheidung, in jedem Verbandstreffen, in jeder Vertriebsstrategie, in jedem Kundenkontakt und in vielen anderen täglichen Geschäftsvorgängen verborgen liegen. Dieses E-Learning unterstützt, dass rechtswidrigen Absprachen vorgebeugt wird und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen eingehalten werden.
Dein Nutzen
- Du weißt, wie wichtig kartellrechtliche Compliance zur Vermeidung von Sanktionen und anderen empfindlichen Nachteilen ist.
- Du lernst die Grundzüge von Kartellverboten und des Kartellverfahrens.
- Du bekommst einen Überblick über die praxisrelevantesten Fallgruppen von Kartellrechtsverstößen.
- Du kennst das richtige Verhalten in Krisensituationen und bei Kartellamtsermittlungen.
Methoden
- Jede Lerneinheit adressiert eine konkrete Frage zum Thema. Der modulare Aufbau der Lerneinheiten ermöglicht dir, flexibel zu wählen, welche Themen du wann bearbeiten möchtest.
- Auf dich wartet theoretisches Grundlagenwissen, das du direkt mithilfe von konkreten Handlungsanleitungen und Übungen reflektieren und in der Praxis anwenden kannst.
- Adaptives Lernen. Diese neue Art zu Lernen kann man auch als sogenanntes angepasstes Lernen bezeichnen. Die Wissensvermittlung richtet sich nach deinem persönlichen Kenntnisstand und passt sich entsprechend an. Das heißt, du kannst die Schulung nach deinem Wissenstand abkürzen und entsprechend schneller die Prüfung abschließen und damit den Pflichtnachweis erbringen. Zusätzlich kannst du im Zuge der Bearbeitung „Erfolge“ (Badges) erlangen. Viel Erfolg!
Empfohlen für
Mit diesem E-Learning können alle Mitarbeitenden im Unternehmen geschult und damit für kritische kartellrechtliche Situationen sensibilisiert werden. Sie sollen diese im Alltag erkennen können und lernen, wie mit diesen Situationen richtig umzugehen ist.