Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse wie z. B. Konstruktions- und Herstellungsverfahren, technisches Know-how aber auch Kunden- oder Preisinformationen sind heutzutage der Grundstock vieler Unternehmen. Sie zu schützen stellt eine wichtige Unternehmensaufgabe dar. Dabei geht es zum einen um den Schutz vor Datenverlust. Zum anderen rückt das Thema Datenmissbrauch wie z. B. Datendiebstahl seit einigen Jahren immer mehr in den Vordergrund. Aus diesen Gründen ist der Schutz vertraulicher Unternehmensinformationen von großer Bedeutung, um dein Unternehmen vor wirtschaftlichen Schäden zu bewahren.
Dein Nutzen
- Du hast einen Überblick über die wichtigsten organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Informationen.
- An Beispielen aus der Praxis erfährst du, wie du selbst mit deinem eigenen Verhalten dazu beitragen kannst, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu schützen.
- Du weißt, wie du dich bei Fragen und in schwierigen Situationen korrekt verhältst.
Methoden
- Jede Lerneinheit adressiert eine konkrete Frage zum Thema. Der modulare Aufbau der Lerneinheiten ermöglicht dir, flexibel zu wählen, welche Themen du wann bearbeiten möchtest.
- Auf dich wartet theoretisches Grundlagenwissen, das du direkt mithilfe von konkreten Handlungsanleitungen und Übungen reflektieren und in der Praxis anwenden kannst.
- Adaptives Lernen. Diese neue Art zu Lernen könnte man auch als sogenanntes angepasstes Lernen bezeichnen. Die Wissensvermittlung richtet sich nach deinem persönlichen Kenntnisstand und passt sich entsprechend an. Das heißt, du kannst die Schulung nach deinem Wissenstand abkürzen und entsprechend schneller die Prüfung abschließen und damit den Pflichtnachweis erbringen. Zusätzlich kannst du im Zuge der Bearbeitung „Erfolge“ (Badges) erlangen. Viel Erfolg!
Empfohlen für
Alle Mitarbeitenden können zum Thema Arbeitssicherheit geschult werden und wissen, wie sie sich im Fall der Fälle richtig verhalten.