Logistikcontrolling
- Die „richtigen” Kennzahlen zur Steuerung, Kontrolle und Verbesserung der Logistik-Performance in Order-Fulfillment, Lager, Transport und Kosten.
- Definitionen und Formeln.
- Anwendung der Kennzahlen im Tagesgeschäft.
Supply Chain Management
- Strategisches und operatives SCM — was passiert auf welcher Ebene.
- Die Supply Chain optimal in die Organisation integrieren; Schnittstellen gestalten.
- Die richtige Strategie entwickeln.
- Supply Chains performant, sicher und kosteneffektiv gestalten.
- Supply Chain Netzwerke richtig gestalten.
- Bestände entlang der Supply Chain optimieren.
- Mit den richtigen Kennzahlen das SCM steuern und kontrollieren.
Digitalisierung
- Was bedeutet überhaupt „Digitalisierung”?
- Welches Potenzial steckt in der Digitalisierung der Prozesse?
- Wie geht man vor, um schrittweise zu digitalen Prozessen zu kommen?
- Was bedeutet das für die Menschen und welche Anforderungen stellt das an die IT-Systeme?
Logistiktrends
- Was erwartet uns in der Logistik in den nächsten Jahren?
- Wie begegnen wir den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt?
- Wann ist Automatisierung eine Lösung?
- Wie können wir in der Logistik nachhaltiger werden?
- Haben wir die richtigen Standorte?
Inhalte
Logistikcontrolling
- Die „richtigen“ Kennzahlen zur Steuerung, Kontrolle und Verbesserung der Logistik-Performance in Order Fulfillment, Lager, Transport und Kosten.
- Definitionen und Formeln.
- Anwendung der Kennzahlen im Tagesgeschäft.
Supply Chain Management
- Strategisches und operatives SCM – was passiert auf welcher Ebene.
- Die Supply Chain optimal in die Organisation integrieren; Schnittstellen gestalten.
- Die richtige Strategie entwickeln.
- Supply Chains performant, sicher und kosteneffektiv gestalten.
- Supply Chain Netzwerke richtig gestalten.
- Bestände entlang der Supply Chain optimieren.
- Mit den richtigen Kennzahlen das SCM steuern und kontrollieren.
Digitalisierung
- Was bedeutet überhaupt „Digitalisierung“?
- Welches Potenzial steckt in der Digitalisierung der Prozesse?
- Wie geht man vor, um schrittweise zu digitalen Prozessen zu kommen?
- Was bedeutet das für die Menschen und welche Anforderungen stellt das an die IT-Systeme?
Logistiktrends
- Was erwartet uns in der Logistik in den nächsten Jahren?
- Wie begegnen wir den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt?
- Wann ist Automatisierung eine Lösung?
- Wie können wir in der Logistik nachhaltiger werden?
- Haben wir die richtigen Standorte?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Logistik wird im Rahmen der gesamten Supply Chain ganzheitlich verstanden.
- Moderne IT-Systeme in der Logistik sind bekannt, ebenso wie die Möglichkeiten zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen.
- Aktuelle Trends in der Logistik werden aufgezeigt und eingeordnet.
- Die Aussagekraft, der Nutzen und die Anwendungsbereiche zentraler Kennzahlen (KPIs) sind bekannt; zudem ist nachvollziehbar, welche Kennzahlen zur Kostensenkung, Effizienzsteigerung und weitere Optimierungsziele eingesetzt werden können.
Methoden
Trainer-Input, zahlreiche Fallbeispiele, Übungen, Diskussion, Tipps von Praktiker:innen für Praktiker:innen.
Empfohlen für
Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen in der Logistik. Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zur Logistik (z. B. aus dem Qualitätsmanagement, Produktmanagement etc.). Nachwuchskräfte, die sich für Führungsaufgaben in der Logistik weiterbilden wollen und für all diejenigen, die sich aktuelle und praxisorientiert wichtige Grundlagen der Logistik aneignen wollen.
Starttermine und Details
