Training
IT-Sicherheit ist ein abstraktes Thema, das aufgrund der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für viele Entscheider:innen sind die Risiken schwer einzuschätzen.
Bist du mit dem Thema Cyber Security konfrontiert? Fehlt dir das technische Know-how? Dann bist du in diesem Training genau richtig! Wir vermitteln dir das relevante Wissen und geeignete Tools, um die Sicherheit in deiner Organisation zu stärken und souverän Entscheidungen treffen zu können.
Inhalte
Warum Cyber Security Chefsache ist
- Die Rolle der Entscheider:innen auf Ebene der Cybersicherheit.
- Die Aufsichtspflicht des Management Boards.
- Das Krisenmanagement.
Die Rolle der Transparenz
- Transparenz ist der erste Schritt zur Steuerung eines Cyber-Programms.
- Risikobasierte Ansätze von Cybersicherheit.
- Wichtige KPIs und Berichterstattungsinstrumente für die Steuerung der Cyber Security.
- Aufbau eines integrierten Cyber Security Reportings.
Mitarbeitende als Sicherheitsakteure
- Ist die Human Firewall das schwächste oder stärkste Glied?
- Cyber-Hygiene: Was ist das?
- Die Rolle der Entscheider:innen im Aufbau einer starken Sicherheitskultur.
- Effektive Methoden zur Stärkung der Human Firewall.
- Übersicht über die gängigen Tools zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Externe Regulierungen und interne Regelwerke
- Was ist ein Information Security Management System (ISMS)?
- Wofür benötigen wir Business Continuity Management (BCM)?
- Wie effektiv sind deine Vorfallreaktionspläne?
- Planbeispiel: Ransomware Response.
- Zertifizierungen im Bereich Cyber Security.
- Externe Regulierungen und Standards.
Cyber Security - ein 360-Grad-Blick
- Cyber Security in einer vernetzten Welt.
- Erkennen von Bedrohungen in der Lieferkette (Supply Chain).
- Externe Rating-Systeme und deren Auswirkungen auf das Unternehmen.
- Was sagt die Bitsight-Bewertung über dein Unternehmen aus?
Technologische Komponenten
- Gängige Abwehr- und Sicherheitslösungen.
- Zero Trust Architecture in a Nutshell.
- Verankerung der Cyber Security in der IT-Roadmap.
- Verbesserung des Sicherheitsmanagements durch Red Teaming und Bug Bounty.
- Internes Security Operations Center (SOC) vs. managed SOC.
Bewährte Praktiken der Cybersicherheit
- Erarbeitung und Entwicklung einer eigenen Cyber-Strategie.
- Durchführung von praktischen Übungen zur Umsetzung von Sicherheitsschritten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erwirbst grundlegende Cybersicherheitsexpertise und ein Verständnis für die Auswirkungen von Cybersicherheitsentscheidungen auf das Unternehmen.
- Du erfährst, welch wichtige Rolle Entscheider:innen im Fall einer Krise spielen.
- Du wirst in der Lage sein, den Sicherheitsstand deines Unternehmens einzuschätzen und eine sicherheitsgerichtete Steuerungsfunktion zu etablieren.
- Du wirst die gängigen Begrifflichkeiten des Cyber-Jargons verstehen und die notwendigen rechtlichen Regulierungen kennen.
- Du festigst dein Wissen durch Quizze und Praxisaustausch mit den Expert:innen und Teilnehmer:innen.
Methoden
Input, Diskussion, Fallbeispiele, Umfragen, Gruppenarbeiten, Testen.
Empfohlen für
Entscheider:innen Level 1-3, Bereichs- und Abteilungsleitende (nicht IT), Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Seminarbewertung zu „Cyber Security für Entscheider:innen“
4,6 von 5

bei 4 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,7
Verständlichkeit der Inhalte:

5
Praxisbezug:

4,7
Fachkompetenz:

4,7
Teilnehmendenorientiert:

4,7
Methodenvielfalt:

4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
11.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
35264
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
13.10.2025
Hamburg
Buchungsnummer:
35482
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
24.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
35264
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
35482
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35264
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.