Inhalte
Basis Green Leases
Sinn und Zweck
Nachhaltigkeitsziele in Immobilien
Betriebs- und Nebenkostenoptimierung
- Reinigung, Abfall und Mobilität.
Nachhaltigkeitsempfehlungen
- Einsparung von Energie und Wasser sowie Reduzierung der Abfälle.
- Förderung nachhaltiger Energiequellen.
Erhaltungs- und sonstige Baumaßnahmen
- Erstausstattung sowie Projektumentwicklung.
- Energie-Monitoring umweltbezogener Abgaben.
- Bewertung Energieverbrauch sowie Energieoptimierungskonzept.
Energetische Sanierung
- Verbesserungsvorschläge nach erfolgter Untersuchung anhand von Kennzahlen und Daten.
Zertifizierungsspezifische Regelungen
- Bemühungsverpflichtungen.
- Verbindliche Verpflichtungen.
- Neubauzertifikat.
- Bestandszertifikat.
- Vorschläge zur Duchsetzung des „grünen“ Gütesiegels.
- Verpflichtungen.
- Förderungen und Anreize.
- Schaffung von Anreizsystemen und -konzepten.
Klimaanlagen
- Einschränkung des Betriebs von Klimaanlagen.
- CO2-Emissionen.
- Ermittlung der CO2-Bilanz der Mietflächen anhand von Eckdaten.
- Unterstützung der Vermieterin/des Vermieters bei der Durchführung.
- Mitteilung von Verbesserungsvorschlägen.
Bienenwiesen
- Dach- und Fassadenbegrünung.
- Sinn und Zweck inklusive staatlicher Förderung.
Gütesiegel und Außendarstellung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst Optimierungsvorschläge deiner Green Leases inklusive Einsparung von Kosten in der Wohnungswirtschaft als auch in der gewerblichen Vermietung. Es wird auf alle gegenwärtigen und zukünftigen Technologien Bezug genommen wie z. B. KI.
- Du erhältst Vorschläge zur Steigerung von Effektivität (Zeit und Kosten) und Produktivität (aktuell und zukünftig).
- Du bist der Branche durch Wissen und Fortschritt mindestens einen Schritt voraus.
- Du erhältst einige Arbeitshilfen und Checklisten für deinen Arbeitsalltag.
Weiterbildung gemäß MaBV.
Methoden
Präsentation, Arbeitshilfen, Checklisten, Gruppenarbeiten sowie interessante Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Kaufleute in der Wohnungswirtschaft als auch im gewerblichen Bereich. Facility Manager:innen und Mitarbeitende im technischen Gebäudemanagement, Portfolio- sowie Fonds-Manager:innen, Immobilienkaufleute, Bankkaufleute, die mit Wohnungs-/Gewerbeimmobilien zu tun haben. Mitarbeitende im kommunalen und städtischen Immobilienbereich. Privatinvestor:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Green Leases – der grüne Mietvertrag“
Starttermine und Details

Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.