
Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst
Inhalte
I. Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe und Grundprinzipien sowie Besonderheiten des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes.
- Überblick über die zentralen Regelungen des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
- Zusammenspiel nationaler und europäischer Datenschutzbestimmungen.
- Datenschutzrelevante Phasen im Beschäftigungsverhältnis.
II. Neues Recht (DSGVO)
- Anwendungs- und Geltungsbereich der DSGVO.
- Struktur, Inhalte und Funktionsweise der DSGVO.
- Grundprinzipien und Zulässigkeit der Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis.
- Technisch-Organisatorische Pflichten für Arbeitgeber.
- Sicherstellung der Betroffenenrechte (Beschäftigte).
- Durchsetzung des Datenschutzrechts im Beschäftigungskontext.
- Handhabung von Datenschutzverletzungen.
- Auftragsverarbeitungen.
- Rechte und Pflichten der Aufsichtsbehörden.
- Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen.
- Umsetzung, Dokumentation, Kontrolle, Compliance.
III. Weiterführende Hinweise
- Datenschutz und Mitbestimmung – Aufgaben des Betriebs-/Personalrats.
- Betriebs- und Dienstvereinbarungen als Gestaltungsfaktor.
- Benennung, Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
- Aktuelle Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutzrecht.
- Beispiele und Tipps anhand aktueller, ausgesuchter Datenschutzthemen wie z. B. E-Recruiting, digitales Bewerbermanagement, Background Checks, E-Mail und Internet am Arbeitsplatz, Mobile Working, Home Office, elektronische Personalakten, Mitarbeiter:innenkontrollen, Videoüberwachung, Cloud Computing, Bring-Your-Own-Device.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Das vorliegende Seminar bietet eine umfassende, systematische und praxisorientierte Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz unter Berücksichtigung der Besonderheiten im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus erhalten Sie weiterführende Antworten auf aktuelle Fragen des Datenschutzes am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.
Methoden
Die Kernprozesse des neuen Datenschutzes werden praxisnah zusammengefasst und anhand von Übersichten, Checklisten und konkreten Handlungsempfehlungen erläutert. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Ausgestaltung und Sicherstellung einer erforderlichen Datenschutz-Compliance nach neuem Recht.
Teilnehmer:innenkreis
Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, Führungskräfte mit Personalverantwortung.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
