Agile Methoden in Projekten - ein Überblick/eLearning
Projekte nehmen immer häufiger komplexe Züge an. Agile Methoden bieten hierfür Ansätze, mit diesen neuen Bedingungen umzugehen. Dieses eLearning vermittelt, ausgehend von den theoretischen Grundlagen des agilen Projektmanagements, alle wichtigen Arbeitsweisen, um Projekte agil anzugehen und voranzutreiben. Neben rein agilen Methoden, wie z. B. Scrum, werden auch verschiedene Mischtypen aufgezeigt.
Lernziele
-
Sie kennen die Grundlagen des agilen Projektmanagements.
-
Sie kennen die Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement.
-
Sie kennen agile Grundprinzipien und haben verstanden, dass agil auch in Projekten außerhalb des IT-Umfelds funktionieren kann.
-
Sie haben ein Bewusstsein für die Prozesse und Artefakte agiler Projekte.
-
Sie kennen die verschiedenen Rollen in agilen Projekten.
-
Sie kennen Stellschrauben, Chancen und Grenzen von agilen Projekten.
Methoden
- Das eLearning enthält theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, Praxistipps und interaktive Übungen, mit denen Sie Ihren Lernerfolg prüfen können.
- Das eLearning ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann bearbeiten möchten.
Teilnehmerkreis
Projektleiter und Teilprojektleiter, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.
4763

