In einer dynamischen Welt wird Agilität zu einer Schlüsselfähigkeit. Die Anforderungen an Teams und Projekte steigen – und klassische Ansätze stoßen an ihre Grenzen. Dieses E-Learning vermittelt, warum agile Methoden heute unverzichtbar sind, und zeigt auf, wie durch flexible Ansätze Projekte effizienter werden und Teams erfolgreich zusammarbeiten können.
Lernziele
Sie kennen den Kerngedanken von agilen Methoden.
Sie verstehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von klassischer und agiler Umsetzung von Projekten.
Sie versetehen, wie agile Teams zusammenarbeiten und was Scrum ist.
Sie können Elemente des agilen Arbeitens in Ihrem Arbeitskontext anwenden.
Sie können bewerten, wann es sinnvoll ist, Projekte agil umzusetzen.
Methoden
- Das E-Learning enthält theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, Praxistipps und interaktive Übungen, mit denen Sie Ihren Lernerfolg prüfen können.
- Das E-Learning ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann bearbeiten möchten.
- Alle Lerninhalte stehen ein Jahr lang zum Vertiefen und Wiederholen bereit.
Empfohlen für
Dieses E-Learning richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Projekte umsetzen, im Team zusammenarbeiten und/oder Veränderungen aktiv gestalten – und dabei agile Methoden nutzen möchten, unabhängig von ihrer Rolle oder Funktion im Unternehmen.
Hier erhalten Sie erste Eindrücke vom E-Learning sowie Informationen rund um das Thema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt: