Ich bestätige, dass ich mit meinem Profil den aktuellen Bedarf thematisch oder regional erfülle.
Haufe Coaching ist die einzige Plattform für das gezielte Outsourcing von Coaching-Management im deutschsprachigen Raum.
Mit einer Aufnahme in unseren Coach:innen-Pool haben Sie die Chance, automatisch als Coach:in bei vielen spannenden Großunternehmen gelistet zu sein – und das kostenlos!
Ihr Profil stellt Ihre Erfahrung bestmöglich dar – und durch unser tiefes Verständnis Ihrer Kompetenzen sind wir in der Lage, Sie mit genau denjenigen Anfragen zusammenzubringen, bei denen Sie die optimale Erfahrung mitbringen und einen echten Impact leisten können.
Als Teil dieser Community profitieren Sie von spannendem Austausch bei unseren Community Events.
Ein unkomplizierter und transparenter Administrations-, Rechnungslegungs- und Zahlungsprozess unterstützt Sie und reduziert Ihren Aufwand für Administratives – es bleibt mehr Zeit für die inhaltliche Arbeit!
Am Ende jedes Coaching-Verlaufs erhalten Sie strukturiertes Feedback und erfahren damit, wo Ihre Skills die beste Wirkung zeigen. Gerade für erfahrene Coaches wie Sie eine gute Chance für kontinuierliches Learning.
Sie erhalten spannende, Ihren Qualifikationen entsprechende Coaching-Anfragen und entscheiden selbst, ob Sie sich und Ihr Profil dem:der Kund:in vorstellen möchten.
Wenn sich der:die Coachee für Sie entscheidet, führen Sie die vereinbarten Coaching-Sessions durch und konzentrieren sich ganz auf Ihre:n Coachee. Nebenbei loggen Sie die entsprechenden Coaching-Zeiten im Haufe Coaching-System.
Unser System erstellt in Ihrem Namen eine Rechnung an die Haufe Akademie GmbH & Co. KG. Diese wird unmittelbar nach Zahlungseingang des Endkunden beglichen. Sie haben bei all dem gar nichts zu tun!
Nach dem abgeschlossenen Coaching-Prozess holen wir strukturiertes Feedback von der gecoachten Person ein. Eine optimale Voraussetzung für kontinuierliche Entwicklung.
Ein paar Gemeinsamkeiten gibt es aber doch – und der Blick auf diese ist auch Basis für unseren Auswahlprozess.
Sie sind selbständige:r Business Coach:in und begleiten Kund:innen im beruflichen Kontext. Ihr Schwerpunkt liegt im Wirtschaftsbereich, nicht in der Lebens- und Sozialberatung.
Sie haben mindestens fünf Jahre Erfahrung im Business Coaching – im besten Fall bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Coaching von Führungskräften bzw. Top Executives mit. Sie coachen routiniert EntscheidungsträgerInnen in Großunternehmen und können entsprechende Referenzen angeben. Im Bestfall haben Sie selbst Führungserfahrung sowie Erfahrung in der Arbeit in bzw. mit großen Organisationen.
Durch den ungeschützten Coaching-Begriff und die Vielzahl an Ausbildungsanbieter:innen können Kund:innen oft verzweifeln, wenn es darum geht, „gute“ von „schlechten“ Ausbildungen zu unterscheiden. Bei uns sind nur Coach:innen gelistet, die eine international anerkannte Zertifizierung im Ausmaß von zumindest 110 Stunden absolviert haben – der Durchschnitt liegt weit darüber.
Für den optimalen Erfolg im Coaching können Sie auf eine Vielzahl an erprobten Methoden zurückgreifen – wenden diese aber nicht steif bzw. „gemäß Textbuch“ an, sondern sind in der Lage, diese situationsabhängig zu kombinieren und adaptieren, bzw. auch einmal zu improvisieren, wenn es die Themenstellung des/der Kunden/in erfordert.
Es ist Ihnen klar, dass konstante Weiterentwicklung notwendig ist, um unter den Besten zu bleiben. Daher bilden Sie sich stetig weiter, kennen die neuesten Trends und Themen und nehmen Supervision in Anspruch.
Sie agieren als Begleiter:in Ihres:r Kund:in und schaffen eine Atmosphäre voller Vertrauen. Der sorgsame Umgang mit den Informationen Ihrer Kund:innen steht bei Ihnen an erster Stelle. Die ethischen Grundsätze der Coaching-Profession sind Ihnen nicht nur geläufig, sondern bilden den Grundstein für die Ausübung Ihres Berufs.
Nach Ihrer Registrierung nehmen wir telefonisch Kontakt mit Ihnen auf und klären beidseitig offene Fragen.
Wir senden Ihnen einen Link zu einem Online-Verfahren, das gemeinsam mit Ihrem Profil eine optimale Basis für das persönliche Gespräch bietet.
Wir führen ein persönliches Gespräch, in dem wir Ihre Coachingerfahrung besprechen.
Sie nennen uns frühere Kund:innen, die Sie als Coach:in begleitet haben und die wir um Feedback bitten dürfen. Dabei geht es uns ausschließlich um den Coaching-Prozess – selbstverständlich nicht um die Inhalte.
Sie haben Fragen zum Thema Coaching? Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Sie haben Fragen zum Thema Coaching? Rufen Sie uns an.
Beatrice Fiedler und Team Inhouse Learning Solutions beraten Sie gerne.
0761 59 53 39 080043 676 847 833 306 (AT)coaching@haufe-akademie.de