Ein Versicherungsunternehmen strebt an, ein einheitliches Führungsverständnis zu verankern und gleichzeitig allen Führungskräften die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwick lung zu bieten. Das Programm soll dabei gleichermaßen für die Führungskräfte aller Ebenen eingeführt werden – von der Bereichsleitung bis zur Teamleitung.
Individuelle Bestandsaufnahme und Ziele
Persönliche Reflexion und Entwicklung
Gemeinsamer Start und Orientierung
Das Leadership-Programm hat sich als fester Bestandteil der Führungsentwicklung etabliert und wird seit Jahren erfolgreich umgesetzt – besonders die Kombination aus individuellen Maßnahmen und Gruppentrainings überzeugt. Durch den regelmäßige Austausch mit Unternehmen, Trainer:innen und Berater:innen der Haufe Akademie bleibt das Programm dynamisch, flexibel anpassbar und garantiert nachhaltige Wirkung.
Ein internationaler Konzern steht vor der Aufgabe, neue Führungskräfte gezielt auf ihre Rolle vorzubereiten. Neben der Vermittlung grundlegender Führungskompetenzen war es dem Unternehmen wichtig, die Teilnehmer standortübergreifend miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig befindet sich die Organisation in einem umfassenden Change-Prozess.
Gemeinsamer Start und Orientierung
Selbstführung und persön-liche Wirksamkeit
hybride Zusammenarbeit, Führung von Teams, Mitarbeitermotivation, Gesprächsführung, Schwierige Gespräche
Tools und Ansätze zur erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen
für den kontinuierlichen Austausch & individuelle
1:1-Coachings zur persönlichen Vertiefung
Die Führungskräfte erwerben praxisnahe Tools und Techniken für ihren Führungsalltag und entwickelten mehr Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitergesprächen und Coaching-Ansätzen. Besonders nachhaltig wirkte das Peer-Coaching: Die Teilnehmer erkennen den Wert des offenen Austauschs untereinander, ohne Konkurrenzdenken. Viele von ihnen treffen sich bis heute regelmäßig, um aktuelle Führungsfragen gemeinsam zu reflektieren und voneinander zu lernen.
Das Leadership Programm stärkt Unternehmen und ihre Führungskräfte im Umgang mit den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt. Ausgehend von unserem bewährten Framework fördern drei ineinandergreifende Module gezielt den Aufbau relevanter Kompetenzen, die heute und morgen zählen. Präsenz, Selbstlernimpulse und Transferformate sorgen für echte Anwendung im Führungsalltag.
Das Be6! Leadership Framework liefert den roten Faden des Programms. Modular aufgebaut, flexibel kombinierbar – und immer genau passend zu Ihrer Organisation.
Leadership - wirksam durch Anwendung in der Praxis: Wir verankern es in Strategie, Prozessen und Kultur, damit Wirkung spürbar wird.
Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung statt kurzfristiger Impulse. Das Zusammenspiel von Haltung und Handeln, Reflexion und Transfer macht Führungskräfte dauerhaft handlungsfähig – auch in dynamischen Zeiten.
Unser Leadership-Programm baut auf dem Be6! Leadership Framework auf – mehr als ein Modell, vielmehr ein ganzheitliches Betriebssystem für moderne Führung. Es verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse, langjährige Praxiserfahrung und die Perspektiven zahlreicher Unternehmen zu einem dynamischen Kreislauf. Das Besondere: Be6! integriert sechs zentrale Führungscluster und wird durch die sechs Driver angetrieben, die innere Haltung und äußeres Handeln direkt miteinander verbinden.
Gemeinsam die Ausgangssituation sowie Rahmen im Unternehmen klären und Ziele vereinbaren.
Entwicklung und Abstimmung Ihrer individuellen Maßnahmen.
Umsetzung Ihres passgenauen Entwicklungsprogramms. Mit einer Pilot-Durchführung optimieren wir das Programm. Optimales Lernen und der Transfer in die Praxis sind gesichert.
Nachdem die Maßnahmen durchgeführt sind, erfassen und bewerten wir gemeinsam den erzielten Trainingseffekt. Messen Sie uns an Ihrem Erfolg.
„Was mir von Anfang an sehr gut gefallen hat, ist, dass es sehr stark darum geht, sich selbst und seine eigene Rolle zu reflektieren, und auch darum, ins Tun zu kommen – selbst der Treiber zu sein, selbst in die Verantwortung zu gehen und selbst Veränderungen herbeizuführen.“
Entdecke Sie kostenfreie Downloads, informative Blogbeiträge und vieles mehr.
Delegieren und kontrollieren hat ausgedient. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Fokus zu stellen und ihnen Vertrauen entgegenzubringen. Dazu brauchen es ein Growth Mindset. Es ist Aufgabe der Personalentwicklung, diesen Mindset-Change zu steuern und die Führungskräfte auf die neuen Aufgaben vorzubereiten.
Die Rentenwelle der Baby Boomer hat begonnen. Millennials steigen in Führungspositionen auf. Gen Z betritt den Arbeitsmarkt. Mit den verschiedenen Generationen treffen unterschiedliche Erwartungen und Einstellungen aufeinander. Erfahren Sie, wie Gen Z und Baby Boomer den Anspruch an Führung und die Unternehmenskultur verändern.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen Unser Whitepaper zeigt, wie Empowerment als Performance-Treiber gerade in turbulenten Zeiten entscheidend ist. Eine Kultur der Innovation wird zudem durch kontinuierlicher Verbesserung und Resilienz durch modernes Performance Management gefördert.
Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich beraten lassen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungstermin oder per E-Mail über unser Kontaktformular.
Sie haben Fragen zu unserem Leadership Programm für Führungskräfte oder zu dem Framework? Gerne beantworten wir Ihr Anliegen in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch. Wählen Sie dazu einfach einen passenden Termin aus, das Gespräch findet online via MS Teams statt.