Prof. Aribert Büngers

  • Trainer-/Referent-Profil
"Menschen zu motivieren, bereits erworbenes Wissen zu erweitern, herkömmliche Wege zu verlassen und neue Wege auszuprobieren, indem scheinbar schwierige Theorien einfach und praxisbezogen, motivierend und anwendungsorientiert dargestellt werden - das ist meine Intension."

Kurzprofil

Diplom-Ingenieur. Geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungsunternehmens mit Schwerpunkten Supply Chain Management, Lieferanten-, Projekt-, Produktionsmanagement. Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Langjährige internationale Berufs- und Führungserfahrung in Einkauf, QM, Logistik, Produktion & Entwicklung.

Arbeitsschwerpunkte

Bereich Einkauf: Technikwissen für Einkäufer, Qualitätsmanagement in der Einkaufspraxis, Ausbildung zum internationalen Einkäufer (Modul 1), Lieferanten professionell managen

Berufserfahrung

  • Von 1994 bis 2005, operative Durchführung und anschließende Führungsverantwortung in den Bereichen Entwicklung, Beschaffung, Logistik und Produktion in einem international agierenden Unternehmen. Ab 2001 weltweite Gesamtverantwortung für Operations und Logistics.
  • Seit 1991 Lehrbeauftragter und Dozent an einer technischen Hochschule, seit 2003 verstärkt für die Fächer Material- und Fertigungswirtschaft, Produktionslogistik, Beschaffungsmanagement, Prozess- und Projektmanagement.
  • Seit 2007 Managing Director eines Beratungsunternehmens.
  • Seit 2007 Inhaber der Unternehmensberatung.

Qualifikation

  • Diplom-Ingenieur der allgemeinen Elektrotechnik
  • Ernennung zum Honorar Professor der THM

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • Augustin, H./Büngers, A. (1998): Nur Verlagerungen ins Ausland reichen nicht, ZfO (2/1998), März/April, 67. Jahrgang, Seite 107 ff, Schäffer/Poeschel-Verlag. (Der Aufsatz wurde mit dem ZfO-Praktikerpreis 1998 ausgezeichnet).
  • Büngers, A. (2012): Qualitätsmanagement in der Beschaffung, All about Sourcing.

Branchenkenntnisse

  • Automobil-Industrie
  • Verarbeitende mechanische Industrie
  • Optische und Feinwerktechnische Industrie
  • Halbleiter-Branche
  • Kunststoffverarbeitende Industrie
  • Mess- und regeltechnische Industrie
  • Elektroindustrie
  • Medizingeräteindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
    (aufgeführte Branchen zum Großteil international tätig)

Aktuelle Veranstaltungen