Prof. Dr. Frank Althoff
"Das ist meine Überzeugung: Stillstand ist Rückstand. Ohne stete Auffrischung und Aktualisierung unseres Wissens geht es nicht."
Kurzprofil
Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Professor am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen. Langjährige Tätigkeit in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit interner/externer Referententätigkeit. Veröffentlichungen zu Rechnungslegung, Gesellschaftsrecht und Steuern.
Arbeitsschwerpunkte
Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
Berufserfahrung
- 1991–1994 Vorbereitungsdienst gehobener Dienst der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
- 1994–1996 Tätigkeit in der Steuerberatung während des Studiums
- 1999–2010 Wirtschaftsprüfung bei zwei namhaften Prüfungsgesellschaften (Big Four)
- Seit 2010 Professor am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen, für Betriebswirtschaftslehre, insb. Externes Rechnungswesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Qualifikation
- Diplom-Finanzwirt (FH)
- Diplom-Kaufmann
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Althoff, F. (2013): E-Government – Rechtsentwicklung und Eingliederung der E-Bilanz. In: Althoff, F./Arnold, A./Jansen, A./Polka, T./Wetzel, F. (Hrsg.): E-Bilanz: Grundlagen, Umsetzung, Folgen der Umstellung. Freiburg.
- Althoff, F. (2013): Inhaltliche und gesetzliche Grundlagen der E-Bilanz. In: Althoff, F./Arnold, A./Jansen, A./Polka, T./Wetzel, F. (Hrsg.): E-Bilanz: Grundlagen, Umsetzung, Folgen der Umstellung. Freiburg.
- Althoff, F./Rühl, J. (2012): Faktische Beherrschung durch Präsenzmehrheit im Konzernabschluss nach HGB und IFRS. In: KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2012, S. 553 ff.
- Althoff, F. (2012): Ausschüttungssperre für Steuerlatenzen auch ohne Aktivierung latenter Steuern? In: Deutsches Steuerrecht DStR, 2012, S. 868 ff.
Branchenkenntnisse
- Branchenübergreifend tätig