Dr. Malaika Ahlers

  • Trainer-/Referent-Profil
"Es ist nicht entscheidend, was ich im Seminar beabsichtige, sondern was bei den Teilnehmern ankommt."

Kurzprofil

Rechtsanwältin im Bereich Immobilienwirtschaft und Energie. Schwerpunkte: Wärme, Contracting, Vertragsgestaltung, KWK, EEG, GEG. Langjährige anwaltliche Erfahrung im Bereich Quartiersentwicklung und dezentrale Versorgung.

Arbeitsschwerpunkte

Allgemeines Zivilrecht, Allgemeines Energiewirtschaftsrecht, dezentrale Energieerzeugung (KWK, EEG), Projektierung, Vertragsgestaltung, Wärme, Contracting, Immobilienwirtschaft, GEG

Berufserfahrung

  • 06/96 – 06/98 Rechtsanwältin in Köln (Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht)
  • 07/98 – 08/01 Europareferentin und Geschäftsführerin bei einem Wirtschaftsverband auf Bundesebene
  • 09/01 – 11/08 Geschäftsführerin bei einem Wirtschaftsverband auf Bundesebene
  • 12/08 – 02/13 Syndikusanwältin bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • 03/13 – heute Rechtsanwältin in einer Energierechtskanzlei

Qualifikation

  • 14.06.1993 Erstes Staatsexamen
  • 25.01.1996 Zweites Staatsexamen
  • 10/96 - 11/00 Promotion „Die Deutsche Strafverfolgungspraxis im Vergleich mit der Strafverfolgungspraxis in England und Wales“
  • 10/96 – 09/97 LL.M.-Programm an der University of London Schwerpunkt “Europäisches Recht”

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • M. Ahlers in der Schriftleitung IWRZ (C. H. Beck) seit 2015
  • M. Ahlers zus. mit F. Zuber, J. Vollprecht, G. Albrecht (2018) Vom Mieterstrom zur Quartiersversorgung. Energiekonzepte vor Ort umsetzen, VKU (Hrsg.), Berlin 2018
  • M. Ahlers zus. mit J. Vollprecht, G. Albrecht (2018) Klimaschonende Energieversorgung in Wohnungen und Quartieren - Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen; EnWZ 2018, S. 398 ff.
  • M. Ahlers (2017) Mieterstrommodelle – Wie können die Mieter aktiv an der Energiewende teilnehmen? in ZNER 2017, Heft 3
  • M. Ahlers (2017) BMWI-Studie zu Mieterstrommodellen; in EnZW, 3/2017, EnWZ-Aktuell IX
  • M. Ahlers (2019) OLG Frankfurt: Keine einseitige Änderung von vertraglichen Preisänderungsklauseln durch Versorgungsunternehmen; in IR Energie, Verkehr, Abfall, Wasser, Nr. 6 2019

Branchenkenntnisse

  • Immobilienwirtschaft
  • Energieversorgung

Aktuelle Veranstaltungen