Ob als Start-up oder etablierte Marke: Mit deinen Produkten oder Dienstleistungen stehst du in einem dynamischen Wettbewerb mit vielen anderen innovationsgetriebenen Anbietern. Kennt der Markt dich bereits gut? Wissen deine Kund:innen, wofür du stehst? Verstehen sie deine Werbebotschaften? Und richtest du deine Marketingstrategien an den Bedürfnissen der Kund:innen aus?
Wenn du diese Fragen noch nicht beantworten kannst, bist du hier genau richtig. Erfahre, woran du deine eigene Marktposition festmachen kannst und wie du dich vom Wettbewerb differenziert positionierst. Verstehe deine Chancen im Markt und lerne deine potenziellen Kund:innen besser kennen.
Nur so kannst du Strategien entwickeln, um dich auch für den Markt der Zukunft zu wappnen und dich innovativ sowie kundenorientiert weiterzuentwickeln.
Dein Nutzen
- Du verstehst, warum Marktanalysen für deine Produkte bzw. deine Marke relevant sind, um nicht im Blindflug unterwegs zu sein.
- Du kannst in Kennzahlen darstellen, welche Position du bereits im Markt einnimmst und welches Potenzial sich für dein Produkt oder deine Marke noch ergibt.
- Du ermittelst Schritt für Schritt deine eigene Markenbekanntheit und passt deine Positionierung zielgerichtet an.
- Du führst Konzept- und Produkttests durch und kannst neue, innovative Ideen direkt am Kunden ausprobieren, bevor du lange in die falsche Richtung entwickelst.
- Du weißt, woher du Daten für deine Analysen bekommst.
Methoden
- Multimediale, kurze Lerneinheiten zu konkreten Fragestellungen.
- Erklärfilme verdeutlichen Zusammenhänge.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den Transfer in deinen Arbeitsalltag.
Empfohlen für
Fachkräfte und Nachwuchskräfte sowie Quereinsteiger:innen und Auffrischer in den Bereichen Produktmanagement, Vertrieb, Marketing und Unternehmensentwicklung.