Rechnungswesen-Express

Das Live-Online-Training für Buchführung und Bilanzierung

Mit diesem Kurs erarbeitest du dir als Quer- und/oder Wiedereinsteiger über einen Zeitraum von 4 Wochen eine Basis für das externe und interne Rechnungswesen. Erfahre und lerne, wie du in kürzester Zeit eine vollständige Bilanz bis zum Jahresabschluss nach HGB aufbauen, nachvollziehen und interpretieren kannst. Du lernst auch die grundsätzlichen Unterschiede zu den internationalen Standards (IFRS) kennen, die auch in mittelständischen Unternehmen immer wichtiger werden. Die bedeutendsten Kennzahlen für die Bilanzanalyse werden von unserem Online-Experten leicht verständlich und professionell erklärt.
Modul 1: Webinar
2,5 Std.
Einführung in den Themenbereich des Rechnungswesens
Modul 2: Webinar
2,5 Std.
Praxisbuchungen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz
Modul 3: Webinar
2,5 Std.
Der Jahresabschluss nach HGB, Steuerrecht und IFRS
Modul 4: Webinar
2,5 Std.
Das interne Rechnungswesen und die zusammenfassende Erfolgskontrolle + anschließende freiwillige E-Prüfung

Inhalte

Bitte beachten Sie: Stabile LAN-Verbindung erforderlich. Headset mit Mikrofon wird empfohlen.

Webinar 1: Einführung in den Themenbereich des Rechnungswesens (ca. 2,5 Std.)

  • Das Rechnungswesen als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und des Managements.
  • Aufgaben, Zweck und Bereiche des Rechnungswesens.
  • Unterschiede zwischen externem und internem Rechnungswesen.
  • Wichtige gesetzliche Grundlagen und Neuerungen.
  • Wichtige Begrifflichkeiten: u. a. Rechnungslegung, internationale Rechnungslegung, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Planung und Budgetierung, Inventur, Inventar, Bilanz.
  • Gliederung des betrieblichen Vermögens als Basis der Unterscheidung von Aufwand/Ertrag, Auszahlung/Einzahlung, Ausgabe/Einnahme.
  • Übungsaufgaben: Verfestige dein Fachwissen zum Themeneinstieg „Rechnungswesen“.

Webinar 2: Praxisbuchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (ca. 2,5 Std.)

  • Aufbau der Buchhaltung: Bilanz und GuV.
  • Buchen auf Bestandskonten - Wertveränderungen in der Bilanz – Aktiva und Passiva – Mittelherkunft und Mittelverwendung.
  • Buchen auf Erfolgskonten und Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Buchungen unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer.
  • Wie wird der Jahresabschluss erstellt? Organisation der FiBu, Stichwort: Digitalisierung.
  • Übungsaufgaben: Von der Theorie in die Praxis – Rechenbeispiele und Übungen, Buchungssätze/Kontierung nach dem Industriekontenrahmen (dieser steht in deiner Lernumgebung für dich bereit).

Webinar 3: Der Jahresabschluss nach HGB, Steuerrecht und IFRS (ca. 2,5 Std.)

  • Grundlagen der Bewertung: § 252 HGB.
  • Deutsches Vorsichtsprinzip vs. Fair Presentation nach IFRS.
  • Bewertung der Aktiva – Anlagevermögen und Abschreibungen – GWG (Sachanlagebereich).
  • Passiva: Rechnungsabgrenzungsposten – Rückstellungen – Schulden.
  • Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS.
  • Wo findet man was und welche Informationen können darüber hinaus gewonnen werden?
  • Übungsaufgaben: Verfestige dein Fachwissen im Themenbereich „Jahresabschluss“ und „Abschlussbuchungen“.

Webinar 4: Analyse des Jahresabschlusses und seiner Bestandteile sowie die zusammenfassende Erfolgskontrolle (ca. 2,5 Std.)

  • Zusammenfassung: Informationen des externen Rechnungswesens – Pflichten des Jahresabschlusses – Information und Veröffentlichung – Anhang – Lagebericht.
  • Auswertung des externen Jahresabschlusses: Die wichtigsten Kennzahlen für die Bilanzanalyse.
  • Kapitalausstattung – Investition – Finanzierung – Vermögensaufbau – Liquidität – Cash-Flow-Analyse.
  • Reporting für das Controlling und das Management.
  • Zusammenfassende Erfolgskontrolle.

Ablauf: 

  • Jedes Modul besteht aus Vortrag und Übungs- und Diskussionsanteil.
  • Zwischen den vier Webinaren verfestigst du mit Übungsaufgaben dein erworbenes Wissen.

Optional: E-Prüfung

  • Dokumentiere abschließend dein erworbenes Wissen mit einer optionalen E-Prüfung mit Zertifikat.

 

Lernumgebung

In der online Lernumgebung findest du nach der Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Zusatzprodukt Haufe Finance Office Professional

Für die Dauer von 6 Monaten steht dir das Haufe Finance Office Professional kostenlos zur Verfügung. So hast du die Möglichkeit, die aus den Webinaren erworbenen Inhalte zu vertiefen,  diese erhalten wertvolle Checklisten und Arbeitshilfen und  du bist immer topaktuell informiert.

Dein Nutzen

In diesem Online-Training erfährst du in insgesamt nur 13 Stunden, …

  • welche Zwecke, Logik und Struktur sich hinter den Aufgaben und Bereichen des Rechnungswesens verbirgt,
  • welche rechtlichen Voraussetzungen für die Erstellung eines Jahresabschlusses erfüllt sein müssen,
  • wie du dir in kürzester Zeit ein Gesamtbild über Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmers machen kannst und
  • wie du für Controlling und Management eine Abschlussanalyse vorbereitest.

Du nimmst an den Online-Seminaren von deinem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teil und sparst dadurch aufwendige Reisezeiten, hohe Reisekosten und verringerst deine Ausfallquote.

Die Webinare werden aufgezeichnet. Diese können jederzeit abgerufen werden – zur Wiederholung und Übung oder falls du verhindert bist.

Aufgaben im eigenen Lerntempo bearbeiten und bei Bedarf Unterstützung vom Referenten erhalten: Während des gesamten Online-Kurses steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Zur Vor- und Nachbereitung der Webinare erhälst du 6 Monate lang kostenfreien Zugang zu Haufe Finance Office Professional, das umfangreiche Fachinformationen, Arbeitshilfen und Webinare zum Selbststudium enthält. Das Online-Training schließt mit einer (freiwilligen) E-Prüfung und einem Zertifikat ab, das dein Wissen dokumentiert.

Methoden

Live-Online-Vorträge, gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, Besprechung von Fallbeispielen und Fachdiskussion.

Empfohlen für

Einsteiger:innen, Teilzeitkräfte nach dem Wiedereinstieg, Quereinsteiger:innen aus anderen Bereichen ohne Rechnungswesen-Hintergrund (IT, Ingenieur:innen, Naturwissenschaft), Mitarbeiter:innen, die ihr Rechnungswesen-Know-how im Online-Live-Format ohne Reisetätigkeit auffrischen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Rechnungswesen-Express“

4,6 von 5
bei 41 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30696
€ 1.190,- zzgl. MwSt
10 Stunden We …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
10 Stunden Webinar und 3 Stunden Übungsaufgaben
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 30696
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
10 Stunden Webinar und 3 Stunden Übungsaufgaben
max. 16 Teilnehmer:innen
Webinar
Einführung in den Themenbereich des Rechnungswesens
Termin
07.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Praxisbuchungen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz
Termin
15.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Der Jahresabschluss nach HGB, Steuerrecht und IFRS
Termin
21.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Das interne Rechnungswesen und die zusammenfassende Erfolgskontrolle + anschließende freiwillige E-Prüfung
Termin
04.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
27.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 30696
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
10 Stunden Webinar und 3 Stunden Übungsaufgaben
max. 16 Teilnehmer:innen
Webinar
Einführung in den Themenbereich des Rechnungswesens
Termin
27.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Praxisbuchungen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz
Termin
03.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Der Jahresabschluss nach HGB, Steuerrecht und IFRS
Termin
10.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Webinar
Das interne Rechnungswesen und die zusammenfassende Erfolgskontrolle + anschließende freiwillige E-Prüfung
Termin
24.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30696
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
10 Stunden Webinar und 3 Stunden Übungsaufgaben
max. 16 Teilnehmer:innen
Buchungsnummer: 30696
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
10 Stunden Webinar und 3 Stunden Übungsaufgaben
max. 16 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.