Seminar

Strategische Aufgabenkritik für Führungskräfte

Aufgaben und Beschäftigte zukunftsgerichtet steuern

Angesichts der Digitalisierung und des steigenden Anspruchsdenkens der Bürger:innen nehmen die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung an Umfang und Komplexität zu oder verändern sich grundlegend. Sie lassen sich nur dann reibungslos bewältigen, wenn unter den Mitarbeiter:innen hinsichtlich ihrer Aufgaben sowie Prozesse Transparenz und Akzeptanz bestehen. Führungskräfte sollten sich daher mit der langfristigen Ausrichtung ihres Aufgabenbereiches auseinandersetzen, um zukunftsgerichtete Aufgaben und Prozesse zu definieren und das erforderliche Personal dafür sicherzustellen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden und bewährte Instrumente, die Sie bei Ihren Entscheidungen und Handlungen unterstützen. So stellen Sie Ihren Aufgabenbereich strategisch für die Zukunft auf.

Inhalte

Grundlagen und Mehrwert der Aufgabengliederung

Aufgabenanalyse und Aufgabenkritik

  • Aufgabenwahrnehmung
  • Zuständigkeiten
  • Verantwortung
  • Zuordnung
  • Funktionen
  • Eingruppierung

Aufbauorganisation

  • Modelle und ihre Auswirkungen auf Führungsverhalten, Prozesse und Motivation von Beschäftigten

Ablauforganisation, Prozessaufnahme, -optimierung

Schnittstellenanalyse und Aufgabenkritik

Chancen und Risiken: Ganzheitliche Sachbearbeitung vs. Spezialistentum

Mehr oder weniger Personal? Grundlagen der Personalbedarfsermittlung und der Berechnung der Leistungsspanne

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie wenden Methoden und Instrumente zur strategischen Aufgabensteuerung an.
  • Sie analysieren die IST-Situation und erkennen Handlungsbedarfe.
  • Sie initiieren Optimierung und Weiterentwicklung für Ihren Verantwortungsbereich.
  • Sie können eine angemessene Auslastung Ihrer Beschäftigten sicherstellen.
  • Sie erhöhen die Mitarbeiter:innenzufriedenheit und reduzieren Fluktuation.
  • Sie führen zeitgemäß und zukunftsorientiert.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Lernen an Beispielen aus der Praxis.

Teilnehmer:innenkreis

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektverantwortliche, Projektleiter:innen sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Verwaltungs- und Dienstleistungsbereichen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategische Aufgabenkritik für Führungskräfte“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30709
€ 640,- zzgl. MwSt
1 Tag
0 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33036
€ 640,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33036
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 01.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33036
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 08.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33036
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 23.08.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30709
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33036
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder