
Vorbereitungslehrgang Zertifizierter Verwalter (IHK)
Ihr Weg zum IHK Sachkundenachweis zum Zertifizierten Verwalter
Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16.10.2020 wurde in § 19 Absatz 2 Nummer 6 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) der grundsätzliche Anspruch der Wohnungseigentümer auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt. Die Zertifizierung wird mittels einer Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer erreicht. In der Prüfung müssen in dem Bereich „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“ Grundkenntnisse und in den Themenbereichen „rechtliche, kaufmännische und technischen Grundlagen“ vertiefte Kenntnisse nachgewiesen werden, um sich nach §26a WEG als zertifizierter Verwalter bezeichnen zu dürfen.
Inhalt dieses mehrtätigen Lehrganges ist die fundierte Wissensvermittlung in den vier Fachthemen, die dem Prüfungsgegenstand der Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung (ZertVerwV) des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz entsprechen.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft - Grundkenntnisse
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
Rechtliche Grundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Grundbuchrecht
- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
- Berufsrecht der Verwalter
- Sonstige Rechtsgrundlagen
Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung
Kaufmännische Grundlagen
- Allgemeine kaufmännische Grundlagen
- Spezielle kaufmännische Grundlagen
Technische Grundlagen
- Baustoffe und Baustofftechnologie
- Haustechnik
- Erkennen von Mängeln/Verkehrssicherungspflichten
- Erhaltungsplanung
- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
- Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
- Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
- Dokumentation
Das Modul 3 bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter vor. Dabei erhalten Sie von geübten Praktiker:innen und Prüfer:innen wertvolle Tipps und Tricks, damit Sie Ihre Prüfung bestehn.
Inhalte
Grundlagen der Immobilienwirtschaft - Grundkenntnisse
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
Rechtliche Grundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch
-
Allgemeines Vertragsrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Grundstücksrecht
-
- Grundbuchrecht
- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
- Berufsrecht der Verwalter
-
Gewerbeordnung, Makler- und Bauträgerverordnung
-
Rechtsdienstleistungsgesetz
-
- Sonstige Rechtsgrundlagen
- Betriebskostenverordnung, Heizkostenverordnung, Trinkwasserverordnung
- Energierecht
Kaufmännische Grundlagen
- Allgemeine kaufmännische Grundlagen
- Spezielle kaufmännische Grundlagen
-
Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage
-
Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
-
Vorschüsse, Nachschüsse, Mahnwesen
-
Technische Grundlagen
- Baustoffe und Baustofftechnologie
- Haustechnik
- Erkennen von Mängeln/Verkehrssicherungspflichten
- Erhaltungsplanung
- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
- Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
- Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
- Dokumentation
Prüfungsvorbereitung
Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung
(Änderungen vorbehaltlich der finalen Ausarbeitung der Themen durch die DIHK).
Ihr Nutzen
- In diesem mehrtägigen Vorbereitungslehrgang werden Sie von qualifizierten Referent:innen und Praktiker:innenn in die Fachthemen der vorgesehenen Verordnung (ZertVerwV) eingeführt.
- Neben den Grundkenntnissen im Bereich „Grundlagen der Immobilienwirtschaft“ werden Ihnen vertiefende Kenntnisse in den Bereichen „rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen“ vermittelt.
- Anhand praxisbezogener Aufgaben und Übungen werden Sie mit einer zusätzlichen Prüfungsvorbereitung zielorientiert auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet.
- Sie werden bei der Anmeldung zur IHK-Prüfung unterstützt.
Methoden
Trainer:innen-Input, exemplarische Buchungsvorgänge, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Trainer:innen-Input, exemplarische Buchungsvorgänge, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen aus der Immobilienverwaltungen nach dem WEG, Einsteiger:innen / Quereinsteiger:innen in die Immobilienverwaltung nach dem WEG
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Präsenzseminar
01.-03.06.22 | Köln
Leonardo Royal Hotel - Am Stadtwald
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
07.-08.06.22 | Köln
Leonardo Royal Hotel - Am Stadtwald
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
30.06.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
24.-26.08.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
29.-30.08.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
16.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Präsenzseminar
07.-09.09.22 | Berlin
Seminaris CampusHotel
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
12.-13.09.22 | Berlin
Seminaris CampusHotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
29.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
05.-07.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Online-Seminar
10.-11.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
25.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr

Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
01.-03.06.22 | Köln
Leonardo Royal Hotel - Am Stadtwald
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
07.-08.06.22 | Köln
Leonardo Royal Hotel - Am Stadtwald
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
