Inhalte
Warum Unternehmenskultur gerade jetzt besonders wichtig ist
- Verflachung von Hierarchien und die Demokratisierung von Führung.
- Homeoffice, hybride Zusammenarbeit und die Erfahrungen der Corona-Zeit.
- Den Regelungsreflex bewusst unterbrechen.
- Vertrauen und Selbststeuerung als neue Werte der Führung und Zusammenarbeit.
Die eigene Unternehmenskultur erkennen und beeinflussen
- Die verdeckten Aspekte der Kultur.
- Wie die Unternehmensphilosophie die Unternehmenskultur beeinflusst.
Aktuelle Ansätze zur Gestaltung einer exzellenten Unternehmenskultur
- Methodische Ansätze und ihre Auswirkungen auf Führung und Zusammenarbeit: New Work, agile Organisation, New Leadership und New Management.
- Inhaltliche und gesellschaftliche Ansätze und ihre Auswirkungen auf Organisation und Management: Ökologie und Klimaschutz, soziale Verantwortung und Menschenrechte, Diversity.
Der „LIM-Ansatz (Less is More)" zur Reflexion und Gestaltung der Unternehmenskultur
- Wieso Weniger zu Mehr führt.
- Exzellenz statt Effizienz.
- Mess-Methoden und ihre Einflussfaktoren (Komplexitätsfaktor, Regelungsdichte, Unruhefaktor).
- Neue Excellenz-Treiber für eine optimierte Unternehmenskultur.
- Vision, Mission, Purpose.
- Schlanke Aufbauorganisationen für geringere Komplexität.
- Kurze Prozesse für effiziente Unternehmensorganisation.
- Qualität erhalten und optimieren: Die Bedeutung einer Exzellenzkultur in Zeiten des Wandels.
Notwendige Diskussionen im Unternehmen vorantreiben und steuern
- Das Wettbewerbsprinzip
- Das Leistungsprinzip
- Das Verantwortungsprinzip
- Das Innovationsprinzip
- Das Gerechtigkeitsprinzip
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erweitern Ihr Verständnis von Unternehmenskultur und erkennen anhand von Unternehmensbeispielen die unterschiedlichen Ausprägungen und Erfolgsmodelle.
- Ihre persönlichen Erfahrungen mit Unternehmenskultur werden in ein systematisches Muster eingeordnet.
- Sie lernen die wesentlichen Aspekte der aktuell diskutierten Management-Ansätze kennen und zu unterscheiden.
- Sie nutzen hilfreiche Methoden und Ansätze ganz gezielt, um mehr Freiraum zur Konzeption und Umsetzung einer neuen Unternehmensphilosophie zu gewinnen.
- Sie analysieren die Unternehmenskultur in ihren verschiedenen Dimensionen direkt für Ihr eigenes Unternehmen.
- Sie bekommen Zugang zur LIM-Methode, um die Überregulierung in Ihrem Unternehmen zu messen und sichern die Umsetzung der LIM-Methode.
- Sie vertiefen Ihre eigenen Themenschwerpunkte inhaltlich und erhalten konkrete Ansätze für Ihre drängenden Fragen.
- Sie wissen, welche notwendigen Diskussionen und Veränderungen im Unternehmen zu geführt und angestoßen werden sollten und erarbeiten sich eine Strategie zur Anpassung und (Neu-)Implementation Ihrer Unternehmenskultur.
Methoden
Trainer-Input, Praxisfallarbeit, Transfer-Aufgaben, Diskussion, Übungen, Reflexion, Feedback, Einzel- und Gruppenarbeiten, aktiver Erfahrungsaustausch
Teilnehmer:innenkreis
Manager:innen und Führungskräfte, die die Kultur in ihrem Unternehmen und Verantwortungsbereich exzellent halten, an die großen Herausforderungen der aktuellen Zeit anpassen und gewinnbringend optimieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Die neue Exzellenzkultur in Führung und Organisation“
Starttermine und Details

Montag, 16.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 28.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 22.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr