Der Wandel in der Arbeitswelt hin zu internationalen Teams verändert zunehmend auch die Anforderungen an Meetings und Besprechungen. Immer häufiger treffen sich die Teilnehmer:innen eines Meetings virtuell. Damit gerade in diesen Fällen die Effizienz der Meetings sowie die Entscheidungsfindung nicht verloren geht, muss ein:e virtuelle:r Moderator:in mehr leisten als die Leitung von Diskussionen und die Visualisierung der Inhalte. Die virtuelle Moderation setzt nicht nur eine gute strukturelle und inhaltliche Planung voraus, sondern der:die Moderator:in muss auch damit umgehen können, Missverständnisse auf die Distanz zu lösen und Ablenkungen zu minimieren. Des Weiteren können neben technischen Problemen auch kulturelle Faktoren die Moderation beeinflussen.
Lerne in diesem E-Learning die Grundlagen einer effektiven virtuellen Moderation kennen.
Dein Nutzen
- Du kennst die Einsatzmöglichkeiten einer virtuellen Moderation.
- Du weißt, welche Kompetenzen ein:e virtuelle:r Moderator:in benötigt.
- Du kennst den inhaltlichen und strukturellen Aufbau einer virtuellen Moderation.
- Du weißt, wie du mit einer virtuellen Moderation die Arbeitsfähigkeit herstellen und aufrechterhalten kannst.
- Du kennst die Erfolgsfaktoren für eine virtuelle Moderation.
- Du lernst die technischen Voraussetzungen kennen.
Empfohlen für
Fachkräfte, Projektleiter:innen und alle, die Moderation als effektive Arbeitsmethode einsetzen und sich einen Überblick über die Methoden der virtuellen Moderation verschaffen wollen.