Inhalte
Die Zertifizierung zum CBPP®
- Voraussetzungen für das Zertifikat.
- Der Weg zur erfolgreichen Prüfung.
- Tipps und Tricks für Lernmethoden.
BPM CBOK® und die neun Wissensfelder
- Business Process Management.
- Prozessmodellierung.
- Prozessanalyse.
- Prozessdesign.
- Prozessleistungsmessung.
- Prozesstransformation.
- Prozessmanagement-Organisation.
- Unternehmensprozessmanagement.
- Prozessmanagement-Technologien.
Prüfungsszenario
- Was erwartet mich bei der Prüfung?
- Probeprüfungen.
Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Trainings. Prüfe vor der Anmeldung, ob du die Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllst. Die Haufe Akademie führt die Prüfung nicht durch. Weitere Informationen erhältst du im Training und auf den Webseiten der ABPMP (Association of Business Process Management Professionals).
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Das Training bereitet dich optimal auf die schriftliche CBPP®-Prüfung vor. Du kennst die zentralen Themen und Fragetechniken.
- Dein Trainer hat die CBPP®-Prüfung erfolgreich bestanden und weiß, worauf es in der Vorbereitung ankommt.
- Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeitest du die neun Wissensfelder, die in der Prüfung abgefragt werden. Dabei festigst du dein Wissen und prüfst deinen Lernfortschritt.
- Du erhältst die aktuelle Ausgabe des BPM CBOK® für die Prüfungsvorbereitung.
- Die Prüfung legst du zu einem Zeitpunkt deiner Wahl ab.
Mit diesem Training bereitest du dich intensiv und zielgerichtet auf die deutschsprachige Prüfung vor und setzt dich intensiv mit den prüfungsrelevanten Inhalten auseinander. Im Kurs werden alle neun Wissensfelder des BPM CBOK® V 4.0 vermittelt.
Methoden
Trainer-Input, Selbstlernphasen, Probeprüfung, Austausch und Diskussion.
Empfohlen für
Prozessmanager:innen mit mind. 4 Jahren (5.000 Stunden) relevanter Berufserfahrung im Prozessmanagement. 2.500 Stunden sind zwingend erforderlich, weitere 2.500 Stunden können auch durch Aus-, Weiter- und Fortbildung angerechnet werden oder auch durch Zertifizierungen in einem angrenzenden Fachgebiet (bspw. PMP®, IPMA®, o. ä.).
Starttermine und Details


Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.