Digitalisierung im Rechnungswesen
Best Practice, Tools und Handlungsempfehlungen
Inhalte
Überblick: Trends und Technologien
- Elektronische Prozesse im Rechnungswesen und elektronische Rechnung.
- Blockchain und Rechnungswesen.
- Rechnungswesen als Shared Service, Automatisierung und Outsourcing von Funktionen.
- Digitalisierung von ablauforganisatorischen Funktionen des Rechnungswesens.
- Digitaler Vortex und seine Opfer: „Der Buchhalter, eine vom Aussterben bedrohte Spezies?“
- Digitalisierung in der Finanzverwaltung.
- IT-Security und Datenschutz bei elektronischen Finanz- und Zahlprozessen.
- Relevanz der Technologien und aktuellen Trends.
Organisation und Prozesse im Rechnungswesen
- Aufbau- und ablauforganisatorische Optimierung im Rechnungswesen.
- Prozessoptimierung und Arbeitsteilung als Voraussetzung der Automatisierung von Aufgaben im Rechnungswesen.
IT und Software im Rechnungswesen
- Überblick zum Einsatz von IT und Software im Rechnungswesen.
- ERP (Enterprise Ressource Planning) als ganzheitlicher Ansatz für die Abbildung der Wertschöpfungskette in Unternehmen.
- Rechnungswesen: von der Querschnittsfunktion innerhalb des ERP-Systems zur zentralen Administratorfunktion des Wertschöpfungsprozesses im Unternehmen.
- Einsatz von DMS (Dokumenten-Management-System), revisions- und prüfungssichere Archivierung, Struktur und Sicherheit in der Belegablage.
- Auswahl von IT und Software in Finanzbuchhaltung, Konsolidierung und Rechnungswesen.
Digitalisierung und Finanzverwaltung
- Automatisierung der Kommunikation mit der Finanzverwaltung.
- Digitale Betriebsprüfung, E-Bilanz & Co.
- Finanzamt 2022.
- Strukturelle Veränderungen in der Finanzverwaltung aufgrund des digitalen Wandels.
- Das gläserne Unternehmen.
Aufgaben und Funktionen in einem modernen Rechnungswesen
- Digitale Kompetenzen für künftige Berufsbilder im Rechnungswesen.
- Vom Buchhalter zum Administrator: Sind künftig IT-Skills gefragter als Fachwissen in der Rechnungslegung?
- Digitale Transformation im Rechnungswesen: Deutlich mehr als reines Change Management.
Best Practice
- Beispiele für erfolgreiche Umstellungen und Change-Prozesse im Rechnungswesen.
- Big Data und Nutzen im Rechnungswesen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- In diesem Seminar wird Ihnen ein Überblick über aktuelle Trends und Technologien und mögliche Auswirkungen für das Rechnungswesen vermittelt.
- Sie erfahren praxisnah, wie sich die Funktion des Rechnungswesens vor dem Hintergrund der Digitalisierung verändern wird.
- Sie erkennen anhand von konkreten Beispielen, wie Organisation und Prozesse im Rechnungswesen durch aktuelle Software- und IT-Entwicklungen sowie Automatisierung beeinflusst werden.
- Sie erhalten das notwendige Know-how, um sich und Ihr Rechnungswesen auf die digitale Transformation einstellen zu können.
Methoden
Impulsvorträge, Diskussionen und direkter Austausch mit unseren Experten und im Kreis der Teilnehmer, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Interner Revision sowie Personen, die als Projektbeauftragte die Digitalisierung im Rechnungswesen voranbringen möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 05.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

mit Transfer Coaching!
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 05.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 16.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
