
E-Learning
Feedback geben und nehmen | E-Learning
Wertschätzende Kommunikation für eine bessere Zusammenarbeit
Sie haben sich reingekniet und die Aufgabe Ihrer Meinung nach gut gelöst. Doch Sie erhalten keine Rückmeldung. Woher sollen Sie wissen, was Sie beim nächsten Mal besser machen können? Für Ihre persönliche Weiterentwicklung brauchen Sie Feedback. Feedback ist auch der Schlüssel für eine wertschätzende Kommunikation und bessere Zusammenarbeit. Doch was macht konstruktives Feedback aus? Und wie unterscheiden sich Lob, Kritik und Feedback? Dieses E-Learning beantwortet diese Fragen und mehr.
Inhalte
Für Ihre persönliche Weiterentwicklung brauchen Sie Feedback. Woher sollen Sie sonst wissen, was Sie beim nächsten Mal besser machen können? Feedback ist der Schlüssel für eine wertschätzende Kommunikation und eine bessere Zusammenarbeit. Doch was macht konstruktives Feedback aus? Was sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Ihrem Gegenüber Feedback geben? Und wie unterscheiden sich Lob, Kritik und Feedback? Dieses E-Learning beantwortet diese Fragen und mehr. Tragen Sie mit Hilfe von Feedback zu einem guten Arbeitsklima, konstruktivem Austausch mit Ihren Mitmenschen sowie zur gegenseitigen Weiterentwicklung bei.
Lernziele
- Sie können erklären, was Feedback ist und welchen Mehrwert es stiftet.
- Sie wissen, welche Faktoren bei Feedback eine Rolle spielen und können erklären, warum und wie diese wirken.
- Sie können Lob, Kritik und Feedback voneinander unterscheiden.
- Sie können konstruktives Feedback geben.
- Sie wissen, wie Sie auf Feedback reagieren und wie Sie es besser annehmen können.
Teilnehmer:innenkreis
Alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die eine gute Feedbackkultur in ihrem Unternehmen leben oder einführen wollen.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.