E-Prüfung: Master Class Geprüfte:r Corporate Learning Expert
Prüfungsvoraussetzungen
Die Voraussetzung für das Absolvieren der Prüfung ist die Teilnahme an den vier Kursen der Master Class. Wir empfehlen, alle Kurse innerhalb von maximal zwei Jahren zu besuchen und die Prüfung zeitnah zum letzten Kursbesuch abzuschließen.
Prüfungsinhalte
Prüfungsrelevant sind die Inhalte aller vier Kurse der Master Class. Sobald du die Prüfung gebucht hast, siehst du diese in deiner Haufe-Lernumgebung. Dort gibt es eine Kachel mit näheren Informationen zur E-Prüfung, wie eine kleine Mini-Vorschau über das Prüfungsformat mit verschiedenen Beispielfragen.
Prüfungsform
Die Prüfung findet online statt. Sie lässt sich bequem von zuhause oder im Büro in einem vorgegebenen Zeitrahmen absolvieren. Sie besteht aus den folgenden zwei Bestandteilen:
E-Prüfung: 20 Wissensfragen werden per Zufallsprinzip aus einem Fragenpool zu den Inhalten der vier Kurse der Master Class ausgewählt.
Praxisprüfung: Am Ende der Master Class präsentierst du ein ausgearbeitetes Lernkonzept online vor dem Trainer und den anderen Prüfungsteilnehmenden, basierend auf den Inhalten der vier Kurse, gefolgt von einer Feedback-Diskussions-Runde.
Empfohlen für
Die Prüfung kann nur von Teilnehmenden der Master Class Corporate Learning Expert absolviert werden. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an allen vier Kursen.
Abschlussprüfung
Welche Vorteile habe ich davon, die Prüfung abzulegen?
Die Prüfung bieten wir nicht nur aus einem Notengebungsselbstzweck an, sondern um damit konkrete Vorteile für dich als Lerner:in zu schaffen:
Statt einer einfachen Teilnahmebestätigung erhältst du ein detailliertes Prüfungszertifikat für deinen Lebenslauf.
Im Prüfungszertifikat sind die behandelten Inhalte detaillierter aufgeführt als in der Teilnahmebestätigung. Außerdem geht aus dem Prüfungszertifikat hervor, wie gut du abgeschnitten hast.
Die Prüfung bereitet dich auf deinen Alltag in deiner neuen Rolle vor. Die Aufgaben helfen dir dabei, die Inhalte tiefer zu durchdenken und deinen Lernstand zu reflektieren.
Gibt es für die E-Prüfung einen Probe-Durchlauf oder Beispielfragen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt, wie sehr diese ins Detail gehen und wie diese vom Aufbau her sind?
Sobald du die Prüfung gebucht hast, siehst du in deiner Haufe-Lernumgebung. Dort gibt es auch eine Kachel mit näheren Infos zum E-Prüfungs-Modul. In dieser Kachel enthalten ist auch eine kleine Mini-Vorschau über das Prüfungsformat mit verschiedenen Beispiel-Frageformaten. Damit erhältst du einen Eindruck vom Format der Prüfung.
Wichtig ist uns: die Prüfung ist nicht dazu gedacht, Definitionen im Wortlaut zu pauken und abzufragen. Vielmehr geht es um das allgemeine Verständnis der Inhalte der Master Class.
In welchem Zeitraum kann ich die Prüfung ablegen?
Wir wissen, dass es im hektischen Alltag manchmal schwierig sein kann, die Zeit für die Prüfungsbestandteile zu finden. Deswegen haben wir für die Prüfung folgende Frist:
Ab Kursbeginn hast du insgesamt 12 Monate lang Zugriff auf die Online-Lernmaterialien. In diesem Zeitraum kannst du die E-Prüfung nach Belieben ablegen.
Wir raten jedoch davon ab, den maximalen Bearbeitungszeitraum auszunutzen und empfehlen unseren Teilnehmer:innen, die Prüfung so zeitnah wie möglich abzulegen.
Starttermine und Details