In Zeiten von VUCA hat sich die Kundenorientierung als entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen gezeigt. Identifiziere den Kundenwert deiner Organisation und ermögliche dessen andauernde Wertsteigerung. Das Seminar befähigt dich deine Prozesse customer-centric zu entwickeln, zu optimieren und den Kundenfokus in deinem Prozessmanagement zu verankern. Verhelfe so deiner Organisation durch Customer Centricity zum entscheidenden Vorteil im direkten Wettbewerb.
Inhalte
Wer gehört zu den Kund:innen im Prozessmanagement?
- Relevante Stakeholder.
- Kundenkategorien.
Die Kund:innen im Fokus
- Quellen von Kundenanforderungen.
- Kundenwünsche identifizieren.
- Herausforderungen und Lösungen bei der Kund:innen-Integration.
- Unterscheidung von Kundenanforderungen (Kano Modell).
Bedeutung von Wertschöpfung für Prozesse und Kund:innen
- Wertschöpfung in Prozessen und Verschwendungstreiber.
- Ableitung der Wertschöpfungsanforderungen aus den Verschwendungstreibern und Mapping auf die Kundenwertkategorien.
- Ableitung von Erkenntnissen aus der Analyse Kundenwerttreiber und Prozesswertschöpfungsfaktoren.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du weißt, warum Kundenzentrierung und Kundenintegration auch im Prozessmanagement relevant für den Unternehmenserfolg sind.
- Du verfügst über Methoden, den Kundenwert für deine Organisation zu identifizieren und die Wertsteigerung langfristig zu ermöglichen.
- Du kannst Kundenanforderungen und Kundenwünsche an deine Prozesse ermitteln.
- Du bist in der Lage, Prozesse customer-centric zu entwickeln.
- Du verfügst über eine Auswahl von Methoden und Werkzeugen, um bestehende Prozesse zu optimieren und kundenorientierter zu gestalten.
- Du legst die Basis für langfristige und wertvolle Kundenbeziehungen.
- Du bist befähigt deine Organisation durch Customer Centricity zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verhelfen.
- Du kennst Ansätze, deine Prozesse unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kund:innen zu optimieren und Kund:innen in Prozesse zu integrieren.
Methoden
Impulsvorträge, viele praktische Übungen, Fallbeispiele, Austausch und Diskussion.
Empfohlen für
Prozessmanagende, Fach- und Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Qualitätsmanagende, Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen, welche den Kundenfokus in Ihren Prozessen und Systemen stärken wollen.
Seminarbewertung zu „Customer Centricity im Prozessmanagement“
4,7 von 5

bei 6 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,8
Verständlichkeit der Inhalte:

4,8
Praxisbezug:

4,3
Fachkompetenz:

5
Teilnehmendenorientiert:

5
Methodenvielfalt:

4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Starttermine und Details
13.10.2025
Berlin
Buchungsnummer:
34073
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34073
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34073
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.