Umsatzsteuer und Zoll

Optimierung der Supply Chain

Viele deutsche Unternehmen erzielen hohe Umsätze mit Kunden oder Lieferanten durch Import und Export ins Drittland. Liefergeschäfte mit dem Drittland bergen umsatzsteuerlich wie zollrechtlich hohe Risiken. Wer das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zollrecht beherrscht, kann Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Liquidität souverän planen. Das Seminar vermittelt dir Grundlagen für die optimierte Planung von Im- und Exporten. Du erfährst praxisnah, wie du durch die Nutzung einzelner Zollverfahren gezielt Kosten und Liquiditätsbelastungen für das Unternehmen reduzierst. Daneben bilden die Einfuhrumsatzsteuer und deren Abzugsfähigkeit als Vorsteuer sowie die Verwendung von Incoterms einen weiteren Themenschwerpunkt.

Inhalte

Zollrechtliche Grundlagen

  • Gesetzliche Grundlagen, Grundzüge des Europäischen Zollrechts, Elektronisches Verfahren (ATLAS), Zolltarif und Präferenzrecht.

Einfuhrzölle

  • Entstehung der Einfuhrabgaben, Bestimmung des Zollwerts im Konflikt mit Verrechnungspreisen, Einreihungsfragen, Befreiungstatbestände, Präferenzrecht, Schuldner der Einfuhrabgaben.
  • Besondere Tatbestände, die zur Entstehung von Einfuhrabgaben führen.

Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug

  • Entstehung der Einfuhrumsatzsteuer, Bemessungsgrundlage, Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer, Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer.
  • Änderungen durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz.
  • Typische Fehlerquellen und Strategien zur Risikominimierung.

Einzelne Zollverfahren

  • Einfuhr, EU-Verzollung, Zolllager, Versandverfahren, aktive Veredelung, passive Veredelung, vorübergehende Verwendung, Ausfuhr, typischer Verfahrensablauf und Verwendung von Incoterms sowie weitere Optimierungsmöglichkeiten.

Abgabenentrichtung

  • Entrichtung der Einfuhrabgaben.
  • Gestaltungsmöglichkeiten (Aufschubkonto etc.).

Optimierungsmöglichkeiten

  • Geschickte Nutzung der Zollverfahren, vereinfachter Verfahren etc.

Rechtssicherheit und Rechtsschutz

  • Verbindliche Auskünfte durch Zollbehörden.
  • Erstattung und Erlass.
  • Außergerichtlicher und finanzgerichtlicher Rechtsschutz.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Erhalte in diesem Seminar praxisnahes Know-how rund um das Thema Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und den Vorsteuerabzug.

  • Lerne die wesentlichen Grundzüge des Zollrechts und die Grundzüge des Einfuhrumsatzsteuerrechts kennen.
  • Die Darstellung einzelner Zollverfahren hilft dabei, zoll- und einfuhrumsatzsteuerliche Risiken zu minimieren und die Prozesse im Unternehmen zu optimieren.
  • Lerne die typischen umsatzsteuerlichen Risiken beim Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer kennen, und die Unternehmensprozesse entsprechend anzupassen, um diese zu vermeiden.
  • Plane mit dem vermittelten Wissen zollrelevante Prozesse sicher und implementiere diese rechtssicher im Unternehmen.

Methoden

Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, aus Zoll- und Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Mitarbeiter:innen aus der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatung.

Seminarbewertung zu „Umsatzsteuer und Zoll“

4,2 von 5
bei 12 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
3,6
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41790
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35136
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
6 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.10.2025
Berlin
Buchungsnummer: 41790
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
GINN Hotel
GINN Hotel
Warthestr. 20, 14513 Berlin
Zimmerpreis: € 115,69 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 08.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 17.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 09.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.02.2026
Köln
Buchungsnummer: 41790
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.04.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 41790
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Zimmerpreis: € 135,11 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 17.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 16.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.09.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 41790
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Boston Hotel Hamburg
Boston Hotel Hamburg
Missundestr. 2, 22769 Hamburg
Zimmerpreis: € 143,91 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 15.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 16.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 41790
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35136
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.