- Erläuterungen zum Ablauf der Prüfung.
- Bekanntgabe des Themas der Abschlusspräsentation.
- Festlegung der Prüfungszeiten für Modul 3 "Abschlussprüfung."
- Erstellen der Abschlusspräsentation (10 Slides PowerPoint).
- Abgabe an den:die Trainer:in zur Korrektur und Bewertung.
- Vorstellen der Abschlusspräsentation (ca. 20 Minuten).
- Mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten).
- Dokumentation und Notenermittlung durch den:die Prüfer:in.
Inhalte
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die Absolvierung des 2-tägigen Seminars „OKR Professional – Strategien agil und wirkungsvoll umsetzen“.
Prüfungsform
Neben fachlichem Wissen wird überprüft, inwieweit die Teilnehmer:innen in der Lage sind, das gelernte Wissen in der Praxis anzuwenden. Es erfolgt eine Erstellung einer Abschlusspräsentation sowie eine mündliche Prüfung
Prüfungsinhalte
1. Teil: Erstellung der schriftlichen Abschlusspräsentation zu einer OKR Professional-Aufgabenstellung. Ihre schriftliche Abschlusspräsentation (Umfang: ca. 10 PowerPoint-Slides) muss dem Prüfer eine Woche vor dem Prüfungstermin vorliegen.
2. Teil: Präsentation der erstellten Abschlusspräsentation (20 Minuten).
3. Teil: Mündliche Prüfung (20 Minuten).
Lernumgebung
In Ihrer Online_Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Das Zertifikat der Erasmus Hochschule (EHS) Basel wird bei Auftraggeber:innen bzw. Arbeitgeber:innen als eine Qualifikation, die von einer renommierten, praxisnahen Hochschule vergeben wird, sehr geschätzt.
Das Zertifikat zeigt, dass man spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen, aber auch Praxiskenntnisse in einem bestimmten Bereich auf Hochschul-Niveau erworben hat.
Abschlussprüfung
Starttermine und Details


