Inhalte
Führung beginnt mit Persönlichkeit
- Reflexion und Schärfen des eigenen Führungsstils.
 - Mitarbeiter:innen begeistern durch moderne Führung auf Augenhöhe.
 - Die eigenen Stärken und Potenziale kennen und weiter stärken bzw. ausschöpfen.
 - Souverän wirken und handeln.
 - Menschen durch Authentizität mitnehmen.
 - Konstruktiv umgehen mit Energiekillern (Bürokratie, Silodenken, mehr Problem- als Lösungsdenken …).
 - Auszeiten als Erfolgsfaktor nutzen.
 
Konsequente Führung als Erfolgsfaktor im Management
- Fokus und Aufmerksamkeit der Mitarbeiter:innen erhöhen.
 - Konsequenter Umgang mit ständigen Veränderungen.
 - Klar und konsequent kommunizieren bei kritischen Ereignissen.
 - Konsequent und nachvollziehbar entscheiden in schwierigen Situationen.
 - Klare Grenzen setzen mit klarem „Nein“.
 - Orientierung geben durch transparente Ziele, Erfolge und Entwicklungen.
 
360°-Exzellenz im Management: im Spannungsfeld wechselnder Anforderungen
- Klarheit im Rollenverständnis als Führungskraft.
 - Konsequent und mutig nach oben.
 - Mitarbeiter:innen und Teams klar und ergebnisorientiert führen.
 - Durchsetzungsstark und sichtbar auf Kollegenebene.
 - Stark und souverän auf der Unternehmensebene auftreten.
 - Effektive und wirkungsvolle Selbstführung.
 - Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen.
 - Effizientes Veränderungsmanagement.
 - Umgang mit zunehmendem Leistungs- und Ergebnisdruck.
 
Praxisorientierte Konzepte & Tools für die Zukunft
- Die „4-Rollen-Matrix“.
 - KAM – Vertrauens-Dreieck.
 - Agile Führung: wirkungsvoll führen in selbstgesteuerten Kontexten und flachen Hierarchien.
 - OKR – Führen mit Zielen: Unternehmensziele transparent und wirkungsvoll umsetzen.
 - Die High-Performance-Pyramide: ein praktisches Konzept und Tool für authentische Führung.
 - Die Bedeutung sozialer Grundbedürfnisse und moderner Hirnforschung für konsequente Führungsarbeit.
 - Erfolgreiche Kommunikationstechniken und „schwierige“ Gespräche führen.
 
Persönliche und umsetzungsorientierte Strategien für den individuellen Management-Kontext
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar
- lernst du die wichtigsten Elemente moderner und konsequenter Führung kennen, um sie im Alltag als Manager:in zu nutzen.
 - entwickelst du persönliche Strategien, um souverän, klar und auf Augenhöhe zu führen.
 - optimierst du deine Kommunikation und Durchsetzungsstärke, um deine Ziele und deine Meinung klar und souverän zu vertreten und deine Grenzen besser zu setzen.
 - lernst du, wie du mit einer starken Persönlichkeit deine Ziele und Bedarfe durchsetzt, ohne mit „der Faust auf den Tisch zu schlagen“.
 - erfährst du, wie du Menschen durch Authentizität mitnimmst und dein Team schrittweise weiter entwickelst.
 - nutzt du Chancen, in verschiedenen Führungsrollen (z. B. als Leader und Coach) erfolgreich zu sein und dabei dein Potenzial auszuschöpfen.
 - trainierst du Erfolgsmodelle aus dem Spitzensport und erhöhst so deine mentale und emotionale Fitness auch in Engpässen und Krisensituationen.
 
Methoden
Lessons learned aus der Praxis, Interaktivität, Vorträge von Expert:innen, Fallbeispiele aus der Praxis, Gruppenarbeit, Einzel- und Plenararbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.
Empfohlen für
Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen, Führungskräfte, die ihre Durchsetzungsfähigkeit in verantwortungsvollen Positionen stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Durchsetzungsstark und konsequent führen als Manager:in“
Starttermine und Details
					
Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Donnerstag, 15.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
					
Donnerstag, 10.12.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.12.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Montag, 08.03.2027
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.03.2027
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
						