Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Controlling und Buchhaltung? Was steckt hinter Begriffen wie Break-Even-Point, Cashflow oder Deckungsbeitrag? Und was macht erfolgreiches wirtschaftliches Handeln aus?
Dieses E-Learning gibt Antworten auf diese und weitere grundlegende Fragen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) – verständlich und praxisnah. Wenn du in deinem beruflichen Alltag immer wieder mit Begriffen und Fragen der BWL konfrontiert bist, die du nicht ohne Weiteres einordnen und interpretieren kannst, wird dir dieses E-Learning helfen, ein betriebswirtschaftliches Verständnis zu entwickeln.
Du wirst befähigt, grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Zusammenhänge zu analysieren und dein eigenes Handeln erfolgreich an diesen auszurichten.
Dein Nutzen
- Du bist vertraut mit den wichtigsten Begriffen und Zusammenhängen der BWL.
- Du kennst deinen Beitrag zum Wertschöpfungsprozess deines Unternehmens.
- Du kannst den Unterschied zwischen Buchhaltung und Controlling erklären.
- Du kannst die Wirtschaftlichkeit von Produkten oder Dienstleistungen anhand von Deckungsbeitrag und Break-Even-Point einschätzen und vergleichen.
- Du erkennst und erklärst die Auswirkungen von unternehmerischen Entscheidungen auf die Kostenstruktur im Unternehmen.
- Du weißt, woran man erkennt, ob sich eine Investition lohnt.
- Du erkennst erfolgreiches wirtschaftliches Handeln in der GuV und der Bilanz eines Unternehmens.
- Du kennst zentrale betriebswirtschaftliche Kennzahlen, kannst diese interpretieren, hinterfragen und daraus Konsequenzen für deine Arbeit ableiten.
- Du kannst dich bei betriebswirtschaftlichen Themen einbringen und gezielte Fragen stellen.
Empfohlen für
Für alle Mitarbeitende in Unternehmen, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben und in die Thematik einsteigen möchten, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge analysieren und ihr Handeln danach ausrichten zu können.