Inhalte
Das Konzept
- In kompakter Form wird in diesem Qualifizierungsprogramm fundiertes Wissen aus den Bereichen Rechnungswesen bzw. Rechnungslegung, Unternehmenssteuern und betriebliche Finanzwirtschaft vermittelt.
- Die anwendungsorientierte Ausbildung vermittelt Experten-Know-how und Erfahrungen von Berufsträgern aus der Praxis für die Praxis.
- Der anspruchsvollen Tätigkeit als Leitung im Rechnungswesen wird das Programm durch den interdisziplinären und stringenten Ansatz und Seminarablauf gerecht. Die ausgewählten drei Module stellen das Anforderungsprofil der Leitung im Rechnungswesen dar.
- Das Qualifizierungsprogramm besteht aus drei Modulen, die sich über 5,5 Tage erstrecken, und somit komprimiert in einer Woche absolviert werden können.
Inhalte
Modul 1: 2 Tage
Rechnungswesen und Rechnungslegung
- Internes vs. externes Rechnungswesen.
- Vorschriften des HGB zur Jahresabschlusserstellung, Rechtsnormen (HGB, IDW), Verhältnis Handels- zu Steuerbilanz, Größenklassen, Jahresabschlussprüfung, Fristen, Umfang und Ort der Offenlegung des Jahresabschlusses, BilRUG.
- Bilanzierung – Ansatz und Bewertung (u.a. Bilanzierungsfähigkeit, wirtschaftliches Eigentum, Haftungsverhältnisse, Anschaffungs- und Herstellungskosten).
- Bilanzierung ausgewählter Bilanzpositionen und Sachverhalte (u.a. Anlage- und Umlaufvermögen inkl. Eigenkapital von Personen- und Kapitalgesellschaften, Rückstellungen, Ermittlung latenter Steuern, Umrechnung von Fremdwährungsgeschäften).
- Bilanzpolitik: sachverhaltsgestaltende Maßnahmen, Ermessensspielräume, Bilanzierungswahlrechte.
- Ergänzende Beispielfälle.
Modul 2: 2 Tage
Unternehmensbesteuerung – wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- Systematischer Überblick über das betriebliche Steuerrecht – die wichtigsten Steuerarten in der Praxis.
- Bemessungsgrundlage der Ertragsteuerarten.
- Besteuerung des Unternehmens und der Gesellschafter – Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen.
- Methoden der Einkünfteermittlung.
- Verrechnungspreise.
- Einkommensteuer: insb. Sondernormen wie Zins- und Lizenzschranke sowie Ausschüttungsbesteuerung.
- Körperschaftsteuer: u.a. Überblick KStG, Steuerpflicht, Zusammensetzung des steuerlichen Eigenkapitals, verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage, Veräußerungsgewinnbesteuerung, Verlustnutzung, körperschaftsteuerliche Organschaft.
- Gewerbesteuer: u.a. Überblick GewStG, Steuerpflicht, System der Hinzurechnungen und Kürzungen, Zerlegungsfälle, gewerbesteuerliche Organschaft.
- Umsatzsteuer: u.a. Überblick UStG, Steuerbarkeit und Steuerpflicht, Unternehmereigenschaft, Ort der Leistung, umsatzsteuerliche Organschaft.
- Ergänzende Übungen zur Vertiefung und Diskussion
Modul 3: 1,5 Tage
Finanzen
- Überblick Unternehmensfinanzierung und Finanzierungsinstrumente (u.a. externe und interne Formen der Finanzierung, Eigenkapitalmaßnahmen, Bankkredite und Alternativen, Mezzanine Finanzierungsinstrumente).
- Innenfinanzierung: u.a. Gewinnthesaurierung, Working Capital Management, Cashflow.
- Außenfinanzierung: u.a. Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung, Venture Capital, Mezzanine Finanzierungen, anlassbezogene Finanzierungsalternativen, öffentliche Förderprogramme.
- Cash Management, Cash Pooling.
- Finanz- und Liquiditätsplanung: Aufbau und Realisierung der Finanzplanung im Tagesgeschäft, unternehmensintern und -extern optimierter Nutzen der Finanzplanung.
- Analyse bedeutsamer Finanzkennzahlen.
- Investitionsbeurteilung anhand verschiedener Investitionsrechnungsverfahren.
- Mergers & Acquisitions: von der Due Diligence bis zur Post Merger Integration, Beteiligungs-Lebenszyklus, Exit-Strategien.
- Bankenkommunikation, Investor Relations, Financial Reporting.
- Fallstudie: Vergleichende Betrachtungen und Berechnungen zur Unternehmensfinanzierung und zur Investitionsbeurteilung
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne den hohen Anforderungen in der Position der Leitung Rechnungswesen gerecht zu werden. Innerhalb der 5,5 Tage werden komplexe und praxisnahe Fallstudien im Rechnungswesen trainiert, deren Erkenntnisse sich gleich in der Unternehmenspraxis umsetzen lassen.
- Neben Sicherheit im Rahmen der Abschlusserstellung vermittelt das Qualifizierungsprogramm die wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren Anwendung im Rechnungswesen. Erfahre dabei, welche Gestaltungspotenziale unterjährig und beim Jahresabschluss ausgeschöpft werden können.
- Erhalte neben Neuerungen und Änderungen im Handels- und Steuerrecht sofort einsetzbares Praxis-Know-how in der betrieblichen Finanzwirtschaft.
- Untermauere deine Kompetenz im Rechnungswesen durch interdisziplinäres Wissen, welches in diesem Qualifizierungsprogramm auf hohem praktischen Niveau erarbeitet wird.
Methoden
Vortrag bzw. Lehrgespräch, Fallbeispiele aus Unternehmen, Einzel- und Gruppenarbeit, gegenseitige Beratung seitens der Teilnehmenden oder durch die Trainer, Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen.
Bitte berücksichtige bei der Planung, dass die Abende teilweise für weiterführende Diskussionen genutzt werden können.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen, Steuern und Finanzen sowie Geschäftsführung, die ihr bereits umfangreiches Wissen kompakt und praxisorientiert festigen und erweitern wollen, um den Anforderungen an eine Leitungsposition im Rechnungswesen gerecht zu werden.
Seminarbewertung zu „Qualifizierungsprogramm Rechnungswesen, Steuern und Finanzen intensiv“







Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 06.09.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.


Montag, 03.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 08.11.2025
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.


Montag, 09.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 14.02.2026
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Montag, 08.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 13.06.2026
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.


Montag, 24.08.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 26.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 29.08.2026
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.