Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Rechnungswesen, Steuern und Finanzen intensiv

Mit fundiertem Know-how zum:zur Leiter:in Rechnungswesen

In diesem Qualifizierungsprogramm werden in 5,5 Tagen alle notwendigen Voraussetzungen zur professionellen Leitung des Rechnungswesens trainiert. Neben fundiertem Wissen in den Bereichen Rechnungslegung, Steuern und Finanzen wird interdisziplinäres Wissen vermittelt, welches dich zur kompetenten Ansprechperson für Geschäftsleitung, Investor:innen und Banken sowie Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung macht.

Inhalte

Das Konzept

  • In kompakter Form wird in diesem Qualifizierungsprogramm fundiertes Wissen aus den Bereichen Rechnungswesen bzw. Rechnungslegung, Unternehmenssteuern und betriebliche Finanzwirtschaft vermittelt.
  • Die anwendungsorientierte Ausbildung vermittelt Experten-Know-how und Erfahrungen von Berufsträgern aus der Praxis für die Praxis.
  • Der anspruchsvollen Tätigkeit als Leitung im Rechnungswesen wird das Programm durch den interdisziplinären und stringenten Ansatz und Seminarablauf gerecht. Die ausgewählten drei Module stellen das Anforderungsprofil der Leitung im Rechnungswesen dar.
  • Das Qualifizierungsprogramm besteht aus drei Modulen, die sich über 5,5 Tage erstrecken, und somit komprimiert in einer Woche absolviert werden können.

Inhalte

Modul 1: 2 Tage

Rechnungswesen und Rechnungslegung

  • Internes vs. externes Rechnungswesen.
  • Vorschriften des HGB zur Jahresabschlusserstellung, Rechtsnormen (HGB, IDW), Verhältnis Handels- zu Steuerbilanz, Größenklassen, Jahresabschlussprüfung, Fristen, Umfang und Ort der Offenlegung des Jahresabschlusses, BilRUG.
  • Bilanzierung – Ansatz und Bewertung (u.a. Bilanzierungsfähigkeit, wirtschaftliches Eigentum, Haftungsverhältnisse, Anschaffungs- und Herstellungskosten).
  • Bilanzierung ausgewählter Bilanzpositionen und Sachverhalte (u.a. Anlage- und Umlaufvermögen inkl. Eigenkapital von Personen- und Kapitalgesellschaften, Rückstellungen, Ermittlung latenter Steuern, Umrechnung von Fremdwährungsgeschäften).
  • Bilanzpolitik: sachverhaltsgestaltende Maßnahmen, Ermessensspielräume, Bilanzierungswahlrechte.
  • Ergänzende Beispielfälle.

Modul 2: 2 Tage

Unternehmensbesteuerung – wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen

  • Systematischer Überblick über das betriebliche Steuerrecht – die wichtigsten Steuerarten in der Praxis.
  • Bemessungsgrundlage der Ertragsteuerarten.
  • Besteuerung des Unternehmens und der Gesellschafter – Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen.
  • Methoden der Einkünfteermittlung.
  • Verrechnungspreise.
  • Einkommensteuer: insb. Sondernormen wie Zins- und Lizenzschranke sowie Ausschüttungsbesteuerung.
  • Körperschaftsteuer: u.a. Überblick KStG, Steuerpflicht, Zusammensetzung des steuerlichen Eigenkapitals, verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage, Veräußerungsgewinnbesteuerung, Verlustnutzung, körperschaftsteuerliche Organschaft.
  • Gewerbesteuer: u.a. Überblick GewStG, Steuerpflicht, System der Hinzurechnungen und Kürzungen, Zerlegungsfälle, gewerbesteuerliche Organschaft.
  • Umsatzsteuer: u.a. Überblick UStG, Steuerbarkeit und Steuerpflicht, Unternehmereigenschaft, Ort der Leistung, umsatzsteuerliche Organschaft.
  • Ergänzende Übungen zur Vertiefung und Diskussion

Modul 3: 1,5 Tage

Finanzen

  • Überblick Unternehmensfinanzierung und Finanzierungsinstrumente (u.a. externe und interne Formen der Finanzierung, Eigenkapitalmaßnahmen, Bankkredite und Alternativen, Mezzanine Finanzierungsinstrumente).
  • Innenfinanzierung: u.a. Gewinnthesaurierung, Working Capital Management, Cashflow.
  • Außenfinanzierung: u.a. Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung, Venture Capital, Mezzanine Finanzierungen, anlassbezogene Finanzierungsalternativen, öffentliche Förderprogramme.
  • Cash Management, Cash Pooling.
  • Finanz- und Liquiditätsplanung: Aufbau und Realisierung der Finanzplanung im Tagesgeschäft, unternehmensintern und -extern optimierter Nutzen der Finanzplanung.
  • Analyse bedeutsamer Finanzkennzahlen.
  • Investitionsbeurteilung anhand verschiedener Investitionsrechnungsverfahren.
  • Mergers & Acquisitions: von der Due Diligence bis zur Post Merger Integration, Beteiligungs-Lebenszyklus, Exit-Strategien.
  • Bankenkommunikation, Investor Relations, Financial Reporting.
  • Fallstudie: Vergleichende Betrachtungen und Berechnungen zur Unternehmensfinanzierung und zur Investitionsbeurteilung

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Lerne den hohen Anforderungen in der Position der Leitung Rechnungswesen gerecht zu werden. Innerhalb der 5,5 Tage werden komplexe und praxisnahe Fallstudien im Rechnungswesen trainiert, deren Erkenntnisse sich gleich in der Unternehmenspraxis umsetzen lassen.
  • Neben Sicherheit im Rahmen der Abschlusserstellung vermittelt das Qualifizierungsprogramm die wichtigsten betrieblichen Steuerarten und deren Anwendung im Rechnungswesen. Erfahre dabei, welche Gestaltungspotenziale unterjährig und beim Jahresabschluss ausgeschöpft werden können.
  • Erhalte neben Neuerungen und Änderungen im Handels- und Steuerrecht sofort einsetzbares Praxis-Know-how in der betrieblichen Finanzwirtschaft.
  • Untermauere deine Kompetenz im Rechnungswesen durch interdisziplinäres Wissen, welches in diesem Qualifizierungsprogramm auf hohem praktischen Niveau erarbeitet wird.

Methoden

Vortrag bzw. Lehrgespräch, Fallbeispiele aus Unternehmen, Einzel- und Gruppenarbeit, gegenseitige Beratung seitens der Teilnehmenden oder durch die Trainer, Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen.

Bitte berücksichtige bei der Planung, dass die Abende teilweise für weiterführende Diskussionen genutzt werden können.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen, Steuern und Finanzen sowie Geschäftsführung, die ihr bereits umfangreiches Wissen kompakt und praxisorientiert festigen und erweitern wollen, um den Anforderungen an eine Leitungsposition im Rechnungswesen gerecht zu werden.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Qualifizierungsprogramm Rechnungswesen, Steuern und Finanzen intensiv“

4,2 von 5
bei 137 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,1
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
3,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt
5,5 Tage
an 4 Orten
5 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
5,5 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.09.2025
Niedernberg/Nähe Aschaffenburg
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seehotel Niedernberg
Seehotel Niedernberg
Leerweg , 63843 Niedernberg/Nähe Aschaffenburg
Zimmerpreis: € 136,99 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.09.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 05.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 06.09.2025

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

03.11.2025
Seeon/Nähe Chiemsee
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Seeon
Kloster Seeon
Klosterweg 1, 83370 Seeon/Nähe Chiemsee
Zimmerpreis: € 99,99 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 05.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 08.11.2025

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

09.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 10.02.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 11.02.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 12.02.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 13.02.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 14.02.2026

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

08.06.2026
Hamburg/Finkenwerder
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Hein-Saß-Weg 40, 21129 Hamburg/Finkenwerder
Zimmerpreis: € 144,57 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.06.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 09.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 10.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 11.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 12.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 13.06.2026

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

24.08.2026
Seeon/Nähe Chiemsee
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Seeon
Kloster Seeon
Klosterweg 1, 83370 Seeon/Nähe Chiemsee
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.08.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 25.08.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 26.08.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 27.08.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 28.08.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag, 29.08.2026

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Buchungsnummer: 41098
€ 3.890,- zzgl. MwSt.
€ 4.629,10 inkl. MwSt.
Details
5,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für das Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.

Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonder-
konditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.