Fernkurs

Fernkurs Agiles Qualitätsmanagement

Innovatives und flexibles Qualitätsmanagement erfolgreich einführen

Neues Denken, agile Tools und der Mensch im Fokus: Der Fernkurs „Agiles Qualitätsmanagement“ zeigt dir die Chancen eines innovativen und flexiblen Qualitätsmanagements auf. Du erfährst, welche Voraussetzungen in Organisationen hierfür geschaffen werden müssen und wie du neue Sichtweisen und Methoden für wirksames Qualitätsmanagement erfolgreich einführen kannst. Lerne, wie du Widerständen begegnest und erkenne, wie du Qualität in dynamischen Projektumgebungen effizient steuern kannst. Durch unser flexibles Konzept lernst du ortsunabhängig und selbstgesteuert. Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung, mit der du deine neu erworbenen Kenntnisse nachweisen kannst.
Modul
Einführung in das Qualitätsmanagement
Einführung in das Qualitätsmanagement

Autor:in: Gabriela Zimmermann

  • Historie und Entwicklung Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement (QM)
  • Die Grundsätze des QM nach ISO 9001:2015
  • Die Verantwortung der Führung im QM
  • Prozesse im QM
  • Umsetzung, Qualität aktiv steuern und bewerten
  • Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
  • Integrierte Managementsysteme 
  • QM und Compliance, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Datenschutz
Modul
Agiles vs. Klassisches Qualitätsmanagement
Agiles vs. Klassisches Qualitätsmanagement

Autor:in: Ulrike Margit Wahl

  • Das agile Manifest, der agile Trichter
  • Manifest für agiles Qualitätsmanagement
  • Agile Methoden im QM - Design Thinking, Scrum, Kanban und Kaizen
  • Sieben Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum agilen QM
  • Ziele und Vorteile des agilen QM
  • Chancen für Veränderung in Kultur, Rolle und Führung? 
  • Grenzen des agilen QM
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von agilem und klassischem QM
  • Ausblick, wie agiles QM das Normdenken aufbrechen kann
Modul
Relevante Rollen im agilen Qualitätsmanagement
Relevante Rollen im agilen Qualitätsmanagement

Autor:in: Susanne Petersen

  • Stelle, Rolle und Realität - Begriffe und blinde Flecken
  • Der zeitgemäße Ansatz: Die "soziale" Rolle im Beruf 
  • Rollen-Phasen und -Flughöhe: starting, doing und ending job
  • Kraft- und Spannungsfelder deiner Rolle
  • Rollenklärung: Spannung und Konflikte verstehen, vermeiden und nutzen 
  • Impulse, Ideen, Vorbilder aus der neuen Arbeitswelt
  • Gekonnt mit Rollen jonglieren
Modul
Toolbox agiles Qualitätsmanagement
Toolbox agiles Qualitätsmanagement

Autor:in: Ulrike Margit Wahl

  • Auf dem Weg zum Kunden- und Geschäftsfokus: Start with Why, 5 Why, Kaizen, Makigami
  • Kundenbedürfnisse verstehen mit Use Case, Storymapping, Persona
  • Verantwortung und Engagement leben: Fehlerkultur, psychologische Sicherheit, Start Smart Canvas uvm. 
  • Vernetzt arbeiten: WeQ, Erfolge feiern, Visualisierung, Kanban-Board, Dark Horse
  • Frühes Testen und schnelles Lernen: Prototyping, Kill your Darlings, ...
  • Transparenz in Echtzeit schaffen: Sinnvolle Kennzahlen und die Relvanz ihrer Wirkung
  • Qualitätskompetenz bei allen aufbauen: Führungskräfte bestärken und der ideale QMB
  • Management verschlanken
  • Stacey-Matrix als Kompass und alle Tools auf einen Blick
Modul
Prozesse und agiles Qualitätsmanagement
Prozesse und agiles Qualitätsmanagement

Autor:in: Clemens Rehbein

  • Wozu brauchen wir Prozesse? 
  • Bürokratie und Regelwut, Prozessarten, Rolle und Funktion
  • Wie Normen entstanden sind, Harmonized / High Level Structure
  • Geschäftsziele nachhaltig erreichen 
  • Prozesslandschaften für das agile Umfeld aufsetzen
  • Organisationen durch Audits beurteilen
  • Die Ergebnisauswertung
  • Lege die richtigen Maßnahmen fest
  • Wirksamkeit und Lessons Learned
Modul
Der Mensch im Fokus
Der Mensch im Fokus

Autor:in: Dr. Sven Sebastian

  • Der Mensch als Akteur und Produzent im Berufsalltag:
    Verhalten, Motivation, Informationsverarbeitung und Entscheidungsmodell des Menschen
  • Neurokognitive Kompetenzen: Kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten
  • Neurobiologische Kompetenzen: Stressmanagement, Selbstregulation
  • Psychoemotionale Kompetenzen: Empathie, Engagement und Motivationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenzen: Kommunikation, Kritik und Humor
  • Mediale und prozessuale Kompetenzen
  • Interdisziplinares Denken: Innovations, Fehlerkultur, Wertemanagement
Modul
Inspirationen aus der Praxis
Inspirationen aus der Praxis

Autor:in: Clemens Rehbein

  • Äußere und innere Qualität: eine Grundsatzeinstellung
  • Die Funktion einer agilen Qualitätsabteilung in der Praxis
  • Quick Response Quality Control (QRQC) - Eine agile Methode der Qualitätsverbesserung
  • Lieferantenentwicklung
  • Globale Managementsysteme ausrollen
  • Kennzahlensysteme
  • Shop Floor Management
  • Pragmatische Portfolioboards
  • Kundenzufriedenheit agil steuern
Modul
Reflexion der Lernreise
Reflexion der Lernreise

Autor:in: Ulrike Margit Wahl

Online Seminar zur Reflexion der Lernreise

Gemeinsam mit der Autorin des 2. und 4. Moduls blickst du auf deine Lernreise zurück und wirfst einen Blick in die Zukunft:

  • Welche Lessons Learned nimmst du für dich mit? 
  • Wo kannst du agiles Qualitätsmanagement in deiner Praxis einsetzen? 
  • Was fehlt dir noch auf dem Weg zum agilen Qualitätsmanagement?
  • ...
Online-Seminare
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
  • Online Seminar zur Vertiefung des Moduls "Relevante Rollen im agilen Qualitätsmanagement"
  • Online Seminar zur Reflexion der Lernreise (Modul 8)

E-Prüfung

Du kannst den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist das vollständige Bearbeiten der Inhalte des Fernkurses "Agiles Qualitätsmanagement". Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhältst du einen Rabatt von über 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen findest du beim "Fernkurs Zertifizierte:r Agile:r Qualitätsmanager:in". Prüfungsrelevant sind die Grundlagenmodule 1-6. 

Lernumgebung

In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.

Dein Nutzen

  • Du kennst die Grundlagen des klassischen und agilen Qualitätsmanagements, deren Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile, sowie Ziele und Grenzen.
  • Du erkennst, welchen Mehrwert das agile Qualitätsmanagement für dein QM bieten kann und lernst neue Methoden und Tools kennen.
  • Du weißt, welche Voraussetzungen in Organisationen gegeben sein müssen, um agiles Qualitätsmanagement einführen zu können und verstehst, welche Rolle die Mitarbeitenden dabei spielen.
  • Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis erfährst du, wie die theoretischen Inhalte auf den Arbeitsalltag übertragen werden können.
  • Dein neu erworbenes Wissen weist du mit einer Teilnahmebestätigung nach.

Ablauf

Bereits bei Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps. Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lerninhalte.
Sieben Tage später erhältst du alle Grundlagenmodule in gedruckter Form. 

Empfohlen für

Qualitätsmanager:innen und Qualitätsmanagementbeauftragte, Sachbearbeiter:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Qualitätsmanagement, die ihre Kenntnisse im Bereich des agilen Qualitätsmanagements auf- bzw. ausbauen möchten. Quereinsteiger:innen aus verwandten Bereichen, die bereits erste Berührungspunkte mit dem Qualitätsmanagement hatten und sich gerne tiefer in das Thema einarbeiten möchten. 

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet

Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Digitales Lernen für Einzelpersonen
Buchungs-Nr.:
41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt
ca. 80 Stunden
Online
7 Termine
Starttermine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Online-Weiterbildung
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
ca. 80 Stunden
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Zertifizierte:r Agile:r Qualitätsmanager:in

Dieser Fernkurs ist auch mit Zertifikat verfügbar!

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.09.2025
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.10.2025
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.11.2025
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.12.2025
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.01.2026
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.02.2026
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.03.2026
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Buchungsnummer: 41100
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

FAQ zum Fernkurs Agiles Qualitätsmanagement

Der Fernkurs vermittelt dir, wie agile Prinzipien wie Scrum oder Kanban in bestehende Qualitätsmanagement-Systeme integriert werden können. Dabei lernst du, wie Sie agile Methoden nutzen können, um Prozesse flexibler und effizienter zu gestalten. 

Agiles Qualitätsmanagement ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Veränderungen, fördert die kontinuierliche Verbesserung und erhöht die Kundenzufriedenheit durch iterative Prozesse und regelmäßiges Feedback.
 

Der Kurs bietet Strategien zur Einführung agiler Methoden im Team, einschließlich Schulungskonzepte und Change-Management-Techniken, um Widerstände zu überwinden und Akzeptanz zu fördern.
 

Du lernst den Einsatz von Tools wie Jira oder Trello kennen und erfahren, wie Techniken wie User Stories, Retrospektiven und Daily Stand-ups im Qualitätsmanagement angewendet werden können.

Der Kurs zeigt, wie Sie KPIs (Key Performance Indicators) definieren und nutzen können, um den Erfolg agiler Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
 

Du erhältst einen Leitfaden für den Übergang, einschließlich der Identifikation von Pilotprojekten, Stakeholder-Management und der schrittweisen Einführung agiler Praktiken.
 

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.