Inhalte
WEG-Rechtsgrundlagen
- Teilung und Eigentumsverhältnisse.
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen.
- Verwaltung des Wohneigentums (Stimmrecht, Vollmachten, Durchführungen).
- Einzelne Besonderheiten in der Verwaltung.
Vorbereitung und Organisation einer Eigentümerversammlung
- Was gilt es zur Einberufung der Eigentümerversammlung einzuhalten?
- Aufbereitung einer ordnungsgemäßen Einladung.
- Darstellung der Tagesordnungspunkte und Beschlussordnung.
- Wiederwahl oder Neuwahl der Verwaltung.
- Geschäftsordnung und Vollmachten.
- Stimmrechte und Stimmrechtausschluss.
Eröffnung und Versammlungsführung
- Wie lange soll eine Versammlung dauern? Was sind Zeitfresser?
- Die Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung.
- Einzuhaltende Fristen.
- Abstimmungen (Nutzung von Stimmkarten).
- Protokolle, Beschluss-Sammlung, Anfechtungen.
- Umsetzung der Beschlüsse unter Berücksichtigung des Wirtschaftsplans.
- Umgang mit kritischen Stimmen aus den Reihen der Eigentümer:innen.
Methodische Umsetzung der Eigentümerversammlung
- Wie führe ich kompetent durch die Eigentümerversammlung?
- Methoden für deine Durchführung, insbesondere auch in schwierigen Situationen.
- Was tun gegen Lampenfieber?
- Die 10 goldenen Regeln einer Wiederwahl.
- Die Bestellung und der Verwaltervertrag.
Wichtiges zum Thema
- Rechtssichere Vereinbarung von Sonderhonoraren.
- Bisherige Verwalterverträge können nichtig sein – was ist zu tun?
Interessante Gerichtsurteile
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erfährst Grundlagen, fundiertes Fachwissen und Strategien für eine effiziente und rechtssichere Eigentümerversammlung.
- Du erlernst eine erfolgreiche Durchführung von der Vorbereitung bis hin zur Beschlussfassung.
- Du bekommst methodisches Handwerkszeug, das dir deine Tätigkeit erleichtert.
- Du erhältst zusätzlich Tipps und Tricks aus der Praxis, um auch schwierige Situationen zu entschärfen und deeskalierend tätig zu sein.
- Checklisten erleichtern dir die Durchführung der Versammlung.
Weiterbildung gemäß MaBV.
Methoden
Best-Practice-Beispiele, Trainer-Input, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Wohnungseigentumsverwalter:innen, Sachbearbeiter:innen, Neueinsteiger:innen in den Bereichen Wohnungseigentum, Bauträger:innen, Makler:innen, Mitarbeitende bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Banken, Versicherungen, WEG-Verwaltungsbeiräte und Eigentümer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Eigentümerversammlung“
Starttermine und Details

Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, 16.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr