Autor:in: Kaja Demuth
- Was ist Change Management und warum ist es wichtig?
- Abgrenzung: Projektmanagement, Transformation, Organisationsentwicklung
- Kotters 8-Stufen-Modell im modernen Kontext
- Megatrends: Agilität, Digitalisierung, Remote Work, Nachhaltigkeit
- Mitarbeitende im Mittelpunkt des Wandels
- Bedeutung von KI und Automatisierung für das Change Management
Autor:in: Tina Feulner
- Woher kommt Change Management - historische Entwicklung?
- Welche Arten von Veränderungen gibt es?
- Ambidextrie — als Unternehmen stabil bleiben und dennoch innovativ sein.
- Utilisation — Ressourcen klug einsetzen.
- Strukturen, Teams und Kultur im Wandel.
- Die Rolle des Change Managers bzw. der Change Managerin als Berater:in.
Autor:in: Tina Feulner
- Was sind Modelle — Einordnung und kritischer Blick.
- Emotionen und Widerstand im Veränderungsprozess
- Persönlichkeit und Vorerfahrungen
- Dimensionen der Veränderungsbereitschaft
Autor:in: Yvonne Breinlinger-Scheuring
- Gemeinsam den Wandel meistern.
- Jede:r Einzelne zählt: Entfessele die Kraft deines Teams.
- Die unsichtbaren Verbindungen aufdecken, die alles bewegen.
- Stakeholder und die unterschiedlich motivierten Personengruppen
- Mit Stärke und Zuversicht durch den Wandel!
- Der Herzschlag des Wandels beginnt im Miteinander!
- Future Skills, die den Wandel lebendig machen.
- Abschluss: Gemeinsam Großes bewegen — deine Transformation, deine Erfolgsgeschichte!
Autor:in: Roman Schilling
- Führungsrolle im Change und Change Leadership Skills / Ambidextre Führung
- Mitarbeitende durch Veränderung führen und der Umgang mit Widerständen
- Empowerment und Coaching von Change Teams
- Führung und Koordination von Netzwerken und Organisationssystemen
- Agiles Leadership im Change
Autor:in: Yvonne Breinlinger-Scheuring
Gemeinsam den Wandel verstehen und gestalten.
Die Change Story — Verwandeln Sie Veränderung in Inspiration.
Die Kunst, Wandel zu verbinden und zu begeistern.
Vision und Mission — Der Kompass für Ihren Wandel.
Kommunikationsbotschaften, die bewegen und verbinden.
Information ist keine Kommunikation.
Den Wandel durch Dialog lebendig machen.
Perspektiven, die überzeugen und begeistern.
Die unsichtbaren Held:innen des Wandels.
Langfristige Verankerung — Kommunikation, die Vertrauen und Erfolg sichert.
Autor:in: Roman Schilling
- Moderationsskills im Change Managemento
- Moderation von Großgruppenformaten
- Beteiligungstools und -formate
- Logisch-organisatorische Einheiten koordinieren und moderieren
- Community Building im Change Management
Autor:in: Kaja Demuth
- Erfolgsfaktoren erfolgreicher Change-Prozesse
- Ist-Analyse als Ausgangspunkt jeden Wandels
- SMART-Ziele und KPIs zur Erfolgsmessung von Veränderungen
- Umfassender Werkzeugkasten nach Kotters 8 Stufen
- Praktische Tools und Checklisten im Überblick
- Online-Seminar: Die Psychologie der Veränderung
- Online-Seminar: Leading Change
- Online-Seminar: Kommunikation im Change Management
- E-Learning: Die Change-Toolbox
- E-Learning: Design Thinking
- Zusatzmodul Kreativitätstechniken inkl. Online-Seminar
Prüfung (optional) mit Zertifikat
Du kannst den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Change Management. Die E-Prüfung findet online zu einem individuell gewählten Zeitpunkt statt. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhältst du einen Rabatt von 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen zur Prüfung findest du beim „Fernkurs Zertifizierte:r Change Manager:in“.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Dein Nutzen
- Du verfügst über praxisnahes und fundiertes Wissen, um Veränderungen bzw. Change erfolgreich in die Organisation einzuführen und zu begleiten.
- Du kennst Methoden und Instrumente des Change Managements.
- Du erkennst Verbesserungspotenziale in deinen Abläufen und setzt diese um, um so Veränderungen optimal umzusetzen und zu verankern.
Ablauf
Bereits ab Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps.
Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhältst du alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Empfohlen für
- Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, die sich ein solides Wissen im Change Management aneignen möchten.
- Change-, Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanager:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen theoretisch und praktisch auffrischen, erweitern oder festigen möchten.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Change Management“
Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422