Webinar
Die öffentliche Verwaltung arbeitet schon längst mit KI, ob bewusst oder unbewusst. Um sie effektiv und sinnvoll zu nutzen, ist es wichtig ihre Einsatzbereiche und den rechtlichen Rahmen zu kennen. In den beiden Webinaren erfährst du, wie du KI in Verwaltungsprozesse integrieren kannst und welche rechtlichen Aspekte mit der kommenden EU-Verordnung zu beachten sind. Die Inhalte werden anhand praktischer Beispiele vermittelt. Du erarbeitest dir außerdem im Rahmen eines Workshops einen Verhaltenskodex für den KI-Einsatz in deiner Behörde oder Verwaltung.
KI in der öffentlichen Verwaltung
Pflichtwebinar
1 Tag
KI in der öffentlichen Verwaltung I
Pflichtwebinar 2
1 Tag
KI in der öffentlichen Verwaltung II
Im Rahmen der Webinarreihe absolvierst du zwei Webinare.
Beide Webinare sollten zeitnah nacheinander absolviert werden.
Die Reihenfolge der Webinare baut aufeinander auf.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erwirbst ein grundlegendes Verständnis für KI und vertiefst deine Kenntnisse über die Verwendungsmöglichkeiten von KI.
- Du erkennst die Chancen und Risiken bei der Nutzung von KI und die potenziellen Nutzungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Du erlernst den gesetzlichen Handlungsrahmen am aktuellen Stand des KI-Gesetzes (EU-Act AI).
- Du definierst strategische Ziele und setzt diese in deinem Verantwortungsbereich um.
- Du erhältst eine konkrete Arbeitshilfe bei der Projektierung zur Einführung von KI.
Methoden
Interaktiver Dialog anhand von konkreten KI-Einführungsbeispielen.
Empfohlen für
(Nachwuchs-)Führungskräfte und Entscheider:innen sowie Fachkräfte im öffentlichen Dienst, die ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln und deren strategischen Einsatz in ihrer Organisation vorbereiten möchten.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.